4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Basismodul Kunstdidaktik (RS)
Modulbezeichnung (englisch):
Foundation module art didactics
Modulnummer:
82-091-L-KU07-H-0610
Niveau:
<--->
Geberstudiengang:
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Wenrich, Rainer
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
4
Kompetenzen
:
Erwerb fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Kenntnisse und Fähigkeiten, Entwicklung von Methoden-, Planungs- und Durchführungskompetenz für den Kunstunterricht in der Schule sowie für den ästhetischen Projektunterricht
Inhalte/Themen
:
Grundlagen der Kunstvermittlung (Unterrichtsplanung):
Fähigkeit zur angemessenen fachbegrifflichen Formulierung von Inhalten und Zielsetzungen;
Fähigkeit zur Konzeption von Fachunterricht
Ästhetische Projektarbeit:
Fähigkeit zur ästhetischen Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen;
Fähigkeit auf der Grundlage eigener künstlerischer Praxis und kunstwissenschaftlicher Auseinandersetzung motivierende Lernprozesse zu erzeugen und zu steuern, die einen kreativen Schaffensprozess ermöglichen und fördern;
Fähigkeit zur Reflexion gestalterischer Prozesse sowie von Ausdrucks- und Darstellungsweisen in Schülerwerken;
Fähigkeit zur begründeten Bewertung bildnerischer Ergebnisse auf der Basis gesicherter Beurteilungskriterien
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
---
Empfohlene Voraussetzungen
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
1 Seminar/Übung Grundlagen der Kunstvermittlung (Unterrichtsplanung) (2 SWS)
1 Seminar/Übung Ästhetische Projektarbeit (3 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
aktive Teilnahme, regelmäßige Anwesenheit empfohlen
Projektarbeit
Portfolio
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
aktive Teilnahme Seminar/Übung Grundlagen der Unterrichtsplanung 1 ECTS-Punkt
Portfolio 1 ECTS-Punkt
aktive Teilnahme Seminar/Übung Ästhetische Projektarbeit 1,5 ECTS-Punkte
Projektarbeit 0,5 ECTS-Punkte
Modulnote
:
Gesamtportfolio
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Lehramt GS/HS/RS Unterrichtsfach Kunst:
Polyvalenz auf Veranstaltungsebene, beide Veranstaltungen sind polyvalent mit den Veranstaltungen der Module Basismodul Kunstdidaktik (GS/HS)
Lehramt GS Didaktikfach
- Seminar/Übung Ästhetische Projektarbeit ist polyvalent mit Seminar/Übung Gestalten im Schulalltag: Ästhetische Projektarbeit aus dem Modul Kunst GII
Lehramt HS Didaktikfach
- Seminar/Übung Ästhetische Projektarbeit ist polyvalent mit Seminar/Übung Ästhetische Projektarbeit aus dem Modul Kunst HII sowie mit Seminar/Übung Gestalten im Schulalltag: Ästhetische Projektarbeit aus dem Modul Kunst HIV
- Seminar/Übung Grundlagen der Kunstvermittlung (Unterrichtsplanung) ist polyvalent mit Seminar/Übung Funktionsgebundene Objektgestaltung (Grundlagen der Kunstvermittlung (Unterrichtsplanung) aus dem Modul Bildnerisches Gestalten III/Prüfungsmodul Praxis
- Seminar/Übung Ästhetische Projektarbeit ist polyvalent mit Seminar/Übung Ästhetische Projektarbeit aus dem Modul Bildnerisches Gestalten VI sowie mit Seminar/Übung Funktionsgebundene Objektgestaltung (Ästhetische Projektarbeit) aus dem Modul Bildnerisches Gestalten III/Prüfungsmodul Praxis
Turnus des Angebots:
WS
, SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: