Modulbezeichnung: |
Theorie-Praxis-Transfer am Beispiel nachhaltige Ernährung
|
Modulbezeichnung (englisch): |
Theory-Practice-Transfer in the Example of Sustainable Nutrition
|
Modulnummer: |
82-050-BNE-NHE10-H-0423
|
Niveau: |
|
Geberstudiengang: |
|
Typ: |
Modul
|
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum: |
Mathematisch-Geographische Fakultät
|
Modulverantwortliche/r: |
Schumm, Maximiliane
|
Prüfende: |
|
Leistungspunkte (ECTS-Punkte): |
5
|
Kompetenzen: |
- Fähigkeit, die Auswirkungen des persönlichen Ernährungsverhaltens und der globalen Ernährungssysteme kritisch zu reflektieren. - Fähigkeit, Lösungsmöglichkeiten für ernährungsbedingte globale und lokale Herausforderungen zu identifizieren und umzusetzen.
|
Inhalte/Themen: |
- Grundsätze und Dimensionen einer nachhaltigen Ernährung - Auswirkungen des Ernährungsverhaltens sowie der Ernährungssysteme auf die fünf Dimensionen Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft, Gesundheit und Kultur: auf regionaler, nationaler und weltweiter Ebene. - globale Herausforderungen in Bezug auf die Ernährung: z.B. Klimawandel, Armut/Welthunger, Wassermangel, Biodiversität, Landnutzung, Stoffkreisläufe - Vermittlung von praktischen Lösungsmöglichkeiten anhand von sieben „Grundsätzen für eine Nachhaltige Ernährung“.
|
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme: |
keine
|
Empfohlene Voraussetzungen: |
|
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen: |
Seminar mit Selbststudium Exkursion: 1 Exkursionstag
|
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten: |
Anwesenheit während der Exkursion (mit Nachweis) mit mindestens „ausreichend“ benoteter Leistungsnachweis: Projektdokumentation, Portfolio oder mündliche Prüfung
|
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls: |
Kontakt- oder Selbststudium 2,5 ECTS-Punkte
Exkursion: 1,0 ECTS-Punkt
Vorbereitung Leistungsnachweis: 1,5 ECTS-Punkte
|
Modulnote: |
Leistungsnachweis
|
Lehr- und Lernmethode: |
|
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit: |
Ggf. Biologiedidaktik
|
Turnus des Angebots: |
|
Beteiligte Fachgebiete: |
|
Bemerkung: |
Literaturempfehlungen erfolgen in der 1. Sitzung
ergänzend: Exkursion: 1,0 ECTS-Punkt - Selbstorganisierte Exkursion im Landwirtschafts- und Ernährungsbereich
|