KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
More Data, more Insights? Ein vertiefter Einblick in moderne Data-Science-Methoden aus transdisziplinärer Perspektive
Modulbezeichnung (englisch):
More Data, more Insights? An in-depth Look at modern Data Science Methods from a transdisciplinary Perspective
Modulnummer:
88-000-SPDis102-DS-H-0423
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
Studium.Pro
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Mathematisch-Geographische Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Stöger, Dominik
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
- Die Studierenden erhalten einen vertieften Einblick in moderne Data-Science-
Methoden, die in verschiedenen Fachdisziplinen (z.B. Journalistik, Mathematik,
Psychologie, Sprachwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften) derzeit zur Analyse
großer Datenmengen verwendet werden.
- Die Studierenden können geeignete und ungeeignete Anwendungsfälle für die
vorgestellten Data-Science-Methoden identifizieren, kritisch reflektieren und passende
Methoden für verschiedene Aufgaben auswählen.
- Die Studierenden sind in der Lage auf Basis von Data-Science-Methoden aus Daten
Handlungsempfehlungen abzuleiten und kriteriengeleitet zu bewerten.
- Die Studierenden entwickeln ein übergreifendes Verständnis der Möglichkeiten und
Grenzen moderner Methoden zur Analyse großer Datenmengen und kennen die
unterschiedlichen Perspektiven der vorgestellten Fachdisziplinen und können sie zu
ihrem eigenen Studienfach in Beziehung setzen.
- Im Rahmen des begleitenden Seminars erwerben die Studierenden anhand einer
Programmiersprache (z.B. Python oder R) erste Grundkenntnisse im Programmieren.
-Die Studierenden können Programmieraufgaben anhand einer Programmiersprache
(z.B. Python oder R), die sie im Rahmen des begleitenden Seminars lernen, lösen.
Inhalte/Themen:
Anhand ausgewählter Beispiele wird ein vertiefter Einblick in moderne Data-Science-
Methoden verschiedener Fachdisziplinen im Umgang mit großen Datenmengen
gewährt. Dabei wird unter anderem auf verschiedene Arten von Daten (z.B.
wirtschaftswissenschaftliche Daten, Text as Data, Verhaltensdaten, Eye-Tracking-
Daten), deren Modellierung und Ziele der Datenanalyse Bezug genommen. Im Rahmen
des begleitenden Seminars lernen die Studierenden die Grundlagen der
Datenverarbeitung und des Programmierens anhand einer Beispielprogrammiersprache kennen.
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
keine
Empfohlene Voraussetzungen:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
1 Vorlesung (1 SWS)
1 Übung (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
Erfolgreicher, mindestens mit ausreichend bewerteter Leistungsnachweis:
Klausur oder Portfolio
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
Regelmäßige Teilnahme oder Selbststudium: 1,5 ECTS-Punkte/ 45h
Vor- und Nachbereitung der Inhalte der Veranstaltung(en): 2 ECTS-Punkte/ 60h
Vorbereitung und Durchführung des Leistungsnachweises: 1,5 ECTS-Punkte/ 45h
Modulnote:
Leistungsnachweis 1/1
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Alle Bachelor- und Masterstudiengänge der KU

Polyvalenz auf Veranstaltungsebenen:
Nehmermodul der Vorlesungen von dem Modul „More data, more insights? Moderne Data-Science-Methoden aus transdisziplinärer Perspektive“ 82-000-SPDis01-DS
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: