4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Aufbaumodul Theorie und Didaktik der Geschichte
Modulbezeichnung (englisch):
Advanced module: History didactics
Modulnummer:
82-068-L-2.3.9-H-0610
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
Lehramtsstudium
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Conze, Vanessa
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen
:
- Verfügen können über zentrale geschichtsdidaktische Theorieansätze, einschließlich der Reflexion ihrer lebensweltlichen und schulischen Relevanz
- Weiterentwicklung der eigenen historischen Kompetenzen und der Lehrer-/ Vermittlungskompetenzen an ausgewählten Themen (eigenständige Ausdifferenzierung von Fragestellungen, inhalts- und methodenbezogene Auswahlentscheidungen, fachdidaktisch und (lern-)psychologisch begründete Entscheidungen über Fördermaßnahmen unter Berücksichtigung der Adressaten, fachspezifischer und fachübergreifender Bildungskontexte, der herrschenden Rahmenbedingungen).
- Erste Kompetenzen zu empirischer Bildungsforschung an historischen Themen
Inhalte/Themen
:
- Ausgewählte Beispiele aus dem Spannungsfeld zwischen Geschichtsunterricht und dem individuellen wie dem öffentlichen Umgang mit Geschichte
- Vertiefte Auseinandersetzung mit fachspezifischen Arbeitsweisen und Medien, u.a. unter dem Aspekt der Kompetenzförderung und Kompetenzdiagnose
- Interkulturalität, Komplexität, Medialität und andere Herausforderungen für den Geschichtsunterricht
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Empfohlene Voraussetzungen
:
Basismodul Geschichtsdidaktik
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
HS (2 SWS)
Selbstgesteuertes, eigenaktives Studium, zunehmende Beteiligung am wissenschaftlichen Diskurs
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
Mit mindestens ausreichend bewerteter Leistungsnachweis: Portfolio (15-18 Seiten) oder Hausarbeit (15-18 Seiten)
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
regelmäßige Anwesenheit in beiden Lehrveranstaltungen oder entsprechendes Selbststudium 1 ECTS-Punkt
Vor- und Nachbereitung, einschl. veranstaltungsbegleitender Leistungen (2 ECTS-Punkte), die durch die Seminararbeit oder das Portfolio vertieft werden (2 ECTS-Punkte)
Modulnote
:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Turnus des Angebots:
WS
, SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: