KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Einführung: Das Politische als Bildungsaufgabe und Bildungsgegenstand
Modulbezeichnung (englisch):
Introduction: Politics as an educational matter
Modulnummer:
82-500-PoGe01-H-0924
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
BA Politik und Gesellschaft
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Behrens, Rico
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
- Einblick gewinnen in Ziele und Aufgabenfelder politischer Jugend- und Erwachsenbildung
- Kenntnis didaktischer Theorien und Prinzipien politischer Bildung
- Einblick gewinnen in die Geschichte politischer Jugend- und Erwachsenbildung
- Kenntnis von Methoden und Medien der politischen Bildung
- Kenntnis des Gegenstandsbereichs von Politik / Politikwissenschaft
- Kenntnis über die Grundtypen politischen Denkens gewinnen
- Fähigkeit zur Anwendung politikwissenschaftlicher Analyseinstrumente
- Einblick gewinnen in die Funktion politischer Bildung in demokratischen Gesellschaften
- Kenntnis gewinnen über die Bürger*innenrolle (citizenship) in demokratischen Gesellschaften
- Einblick gewinnen in politik- und sozialwissenschaftliche Konzepte und Begriffe zur Bestimmung des Gegenstandes politischer Bildung
- Fähigkeit zur Positionierung hinsichtlich kontroverser Fragen der politischen Bildung
Inhalte/Themen:

- Gegenstandsfelder der Politikwissenschaft
- Analyseinstrumente der Politikwissenschaft
- Politikbegriffe und Aspekte des Politikbegriffs
- Zielbestimmungen und Aufgabenfelder politischer Bildung
- Bürger*innenleitbilder
- Prinzipien der politischen Bildung (z.B. Teilnehmer*innenorientierung)
- Konzepte der politischen Bildung
- Historische Entwicklung und Konzeptionen der politischen Bildung
- Ausgewählte Inhaltsfelder (z.B. Präventionsarbeit; Demokratieförderung etc.)
- Makro- und Mikromethoden der politischen Bildung (z.B. Planspiel u.a.)
- Medien der politischen Bildung
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
Keine
Empfohlene Voraussetzungen:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
(1) Vorlesung (2 SWS)
(2) Übung (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
Regelmäßige Teilnahme bzw. Selbststudium;
erfolgreicher, mindestens mit "ausreichend" bewerteter Leistungsnachweis: 90-minütige Klausur

Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
5 CP
Präsenz/Selbststudium in der Vorlesung und in der Übung: 2 CP
Nachbereitung der Vorlesung und der Übung: 1,5 CP
Prüfungsvorbereitung: 1,5 CP
Modulnote:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:

Polyvalenz auf Modulebene:
BA Deutsch-Franz. integrierter Studiengang Politikwissenschaft
Interdisziplinärer BA: FPO Politikwissenschaft


Polyvalenz auf Veranstaltungsebene (VL):
Gebermodul der Veranstaltungen für das Modul "Religion, Kultur und Gesellschaft II (Politikwissenschaften, Soziologie, Volkskunde)" 82-GSW-L-GSW03-H-1209

Gebermodul der Veranstaltungen für das Modul "Religion, Kultur und Gesellschaft II (Politikwissenschaften, Soziologie, Volkskunde)" 82-GSW-L-GSW02-H-1209

Gebermodul der Veranstaltungen für das Modul "Einführung in die Politikwissenschaft: Grundbegriffe und Methoden" 82-500-1.1
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: