KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Zeitgenössische politische Theorie
Modulbezeichnung (englisch):
Contemporary political theory
Modulnummer:
82-500-PoGe05-H-0924
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
BA Politik und Gesellschaft
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Brocker, Manfred
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
Das Modul dient dem Einblick in die Probleme und Funktionsweise komplexer moderner Demokratie. Im Proseminar wird die Transferfähigkeit von Erlerntem auf aktuelle Theorieentwicklungen und konkrete Forschungsfragen sowie die kritische Auseinandersetzung mit fachspezifischen Forschungsmethoden geschult. Im Lektürekurs lernen die Studierenden sich durch die Verarbeitung, Auswertung und Beurteilung der Inhalte intensiv mit Literatur zu einzelnen Forschungsfragen auseinanderzusetzen
Inhalte/Themen:
Das Proseminar führt in die zeitgenössische, im engen Austausch mit Nachbardisziplinen stehende Politische Theorie ein. Hierfür werden sowohl die besonderen empirisch-analytischen Methoden, als auch die wichtigsten inhaltlichen Richtungen behandelt. Dazu gehören beispielsweise die Theorien politischen Handelns (z.B. Theorien des Wählerverhaltens, Spieltheorie, Elitentheorien) und komplexe Demokratietheorien aus dem Bereich der Neuen Politischen Ökonomie oder Systemtheorie. Im begleitenden Lektürekurs vertiefen die Studierenden die Inhalte des Proseminars anhand eines repräsentativen Werks der Politischen Theorie.
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
Keine
Empfohlene Voraussetzungen:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
(1) Proseminar (2 SWS)
(2) Lektürekurs (1 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
Mit mindestens ausreichend bewerteter Leistungsnachweis: Hausarbeit mit Referat
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
5 ECTS-Punkte = 150 Stunden
Regelmäßige und aktive Teilnahme oder selbstgeleitetes Lernen: 2 ECTS-Punkte

Hausarbeit auf Basis der eigenständigen akademischen Vertiefung des vermittelten Wissens: 3 ECTS-Punkte
Modulnote:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
Polyvalenz auf Modulebene:
BA Journalistik

BA DFS (Deutsch-Franz. integrierter Studiengang Politikwissenschaft)
Interdisziplinärer Bachelor-/Masterstudiengang/ Lehramt:
FPO Politikwissenschaft
FPO Politik und Gesellschaft
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Politikwissenschaft: Politische Theorie und Philosophie
Bemerkung: