4
KU.Campus
home
English
English
German
German
Print
Login
Navigation
Information portal
Examination regulations
Degree programs
Modules
Course
All about studying
Examination office
Student Advisory Service
International Office
Study options
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Quick overviews
Courses in Eichstätt today
Courses in Ingolstadt today
Courses in Eichstätt on a specific date
Courses in Ingolstadt on a specific date
Information on KU.Campus
Recent improvements
Student survey
Detailed information about the course / exam
Closed
This course/examination is part of the module(s) listed below. Please check the relevant examination regulations to determine whether a module is classed as a compulsory, elective compulsory, or elective module in your degree program. The learning objectives are given in the module description, which can be viewed by clicking on the module number.
Module number (link to module description)
Module title
Module coordinator
ECTS credits for module
00-000-ECU-H-0711
EduCulture
Gien, Gaby
10
Course no.:
Exam no.:
00-000-ECU-S-SE-0711.20151.001
Course title:
Exam title:
EduCulture: Tun. Teaching and Learning
Kategorie:
Seminar
Language of lesson:
Deutsch/Englisch
Date:
4/17/2015
-
7/15/2015
Organizer:
Default
Lecturer:
Examiner:
Albrecht Karolina/Zahn Sebastian/Christine Heimerer
Exam type:
Exam mode:
Max. number of participants:
120
unlimited
Type of studies:
Learning objectives:
Content/topics:
Das Studentische Freimodul bietet einen Rahmen für die Arbeit mit Flüchtlingen und die Anwendung von studienspezifischen Kompetenzen innerhalb der Initiative "tun.starthilfe für flüchtlinge im landkreis eichstätt". Begleitend findet zweiwöchentlich eine interdisziplinäre Vortragsreihe statt.
**Wichtig**
1. Anmeldung:
Um einen Überblick über die Anzahl der Teilnehmer und euren Wunschbereich zu bekommen, bitten wir euch, das Online-Formular auszufüllen. Solltet ihr euch noch nicht entschieden haben, bekommt ihr ausführlichere Informationen zu den Arbeitsbereichen beim Blockseminar zu Beginn des Semesters, am 17. und 18. April findet auch die endgültige Einteilung der Bereiche statt.
Dort finden 2. Pflichtveranstaltungen:
Da sowohl der Austausch untereinander, mit Sozialarbeitern und Ehrenamtlichen, als auch der wissenschaftliche Input im Rahmen unserer Treffen für eine gelungene Arbeit unerlässlich sind, bitten wir euch um Verständnis, dass bei jedem Treffen Anwesenheitspflicht herrscht und diese dokumentiert wird.
Die Initiative gliedert sich in 3 - 4 Aufgabenbereiche: Deutschunterricht, individuelle Begleitung und Organisation/Kommunikation. Die genauen Beschreibungen der Bereiche findet ihr hier:
http://www.tun-starthilfe.de/aktuelles/mitmachen/
Ansprechpartner:
Deutschunterricht: Simone Zink/Anna Speer/Christine Heimerer
Individuelle Begleitung: Nadja Jelinek
Organisation: Sebastian Zahn
Finanzen: Erika Riksen
Kommunikation: Karolina Albrecht
Die Vortragsreihe wird Anfang April unter www.tun-starthilfe.de/freimodul-tun/wissenschaftliche-vorträge/ einsehbar sein.
Regelmäßige und aktive Teilnahme 2 ECTS-Punkte (Vortragreihe und Gruppentreffen)
Vor- und Nachbereitung: 2 ECTS-Punkte
Vorbereitung Leistungsnachweis: 1 ECTS-Punkt
Aktive Arbeit in den Unterkünften: 5 ECTS-Punkte
[Summe= 10]
Recommended prerequisites:
E-learning offer (URL):
https://elearn.ku.de/goto.php?target=crs_302265&client_id=elearnKU
Literature:
Teaching and learning formats/course types:
Wissenschaftliche Vortragsreihe; Gruppenseminare
Registration from… to:
3/26/2015 -
Last possible date of deregistration:
Status:
Closed
Comments:
Room:
Fr, 17.04 12:00 - 18:00 eRs 201 Sa, 18.04. 10:00 - 13:00 Kap 001, Kap 006 und Kap 017 Mi, 22.4. 18:00 - 20:00 KGB-005 und KGA-104 Mi, 29.4. 18:00 - 20:00 KGA-101 Mi, 6.5. 18:00 - 20:00 KGB-005 und KGA-104 Mi, 13.5. 18:00 - 20:00 KGA-101 Mi, 20.5. 18:00 - 20:00 KGB-005 und KGA-104 Mi, 27.5. 18:00 - 20:00 KGA-101 Mi, 3.6. 18:00 - 20:00 KGB-005 und KGA-104 Mi, 10.6. 18:00 - 20:00 KGA-101 Mi, 17.6. 18:00 - 20:00 KGB-005 und KGA-104 Mi, 24.6. 18:00 - 20:00 KGA-101 Mi. 1.7. 18:00 - 20:00 KGB-005 und KGA-104 Mi, 15.7. 18:00 - 20:00 KGA-101
Scheduled event/examination dates
Date / Time
Room
Lecturer
Comment