KU.Campus

Detailed information about the course / exam 
Closed
This course/examination is part of the module(s) listed below. Please check the relevant examination regulations to determine whether a module is classed as a compulsory, elective compulsory, or elective module in your degree program. The learning objectives are given in the module description, which can be viewed by clicking on the module number.

Module number (link to module description) Module title Module coordinator ECTS credits for module
Grundlagenmodul Flucht, Migration, Gesellschaft
Scherschel, Karin
10



Course no.: Exam no.:
88-FMG-FMG01-S-VL-0419.20222.001
Course title: Exam title:
Basic Module Flight, Migration, Society
Kategorie:
lecture (on-campus)
Language of lesson:
Deutsch ggf. Englisch
Date:
10/25/2022 - 2/7/2023
Organizer:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Lecturer: Examiner:
Scherschel, Karin
Exam type:
in-semester examination
Exam mode:
Hausarbeit
Max. number of participants:
0 unlimited
Type of studies:
Learning objectives:
Die Studierenden erwerben grundlegende sowie vertiefte Kenntnisse in den Themenbereichen Flucht, Migration, Gesellschaft. Die Studierenden sind in der Lage, sozial-, gesellschafts- und kulturwissenschaftliche Grundbegriffe, Konzepte und Untersuchungsperspektiven verschiedener Disziplinen auf den Gegenstandbereich anzuwenden. Sie lernen, die Ursachen, Formen und Folgen von Flucht und Migration wissenschaftlich zu beschreiben, zu diskutieren und zu erklären und dabei die Wechselbeziehungen von lokalen, regionalen und globalen Strukturen zu berücksichtigen. Sie sind in der Lage, politische, wirtschaftliche und soziokulturelle Beziehungen und Prozesse im Rahmen von Flucht, Migration, Gesellschaft zu differenzieren und die Handlungen unterschiedlicher Akteure zu erschließen. In der Auseinandersetzung mit ausgewählten disziplinären Perspektiven erwerben und vertiefen die Studierenden Erfahrungen des problemorientierten interdisziplinären Arbeitens und des Umgangs mti interdisziplinären Herausforderungen.
Content/topics:
Die Vorlesung behandelt verschiedene Formen von Flucht, Migration, Gesellschaft im Kontext der je spezifischen räumlichen, ökonomischen, soziokulturellen und politischen Organisation gesellschaftlicher Lebensverhältnisse und deren Entwicklung anhand aktueller und historischer Beispiele.
Während das zugehörige Seminar lektürebasiert auf unterschiedliche Ansätze und Theorien der Forschung zu Flucht, Migration und Gesellschaft sowie ihre Wissenschaftsgeschichte eingeht, wirft die Vorlesung Schlaglichter auf verschiedene inhaltliche Fragestellungen in diesen Bereichen. Die einzelnen Sitzungen beleuchten jeweils einen Themenbereich bzw. eine inhaltliche Fragestellung. Sie gehen sowohl auf zentrale Debatten ein wie auch auf gesellschaftliche und praktische Relevanz.
Recommended prerequisites:
Lektüre zur Vorbereitung:

Scherr, Albert/Scherschel, Karin (2019): Wer ist ein Flüchtling?
Grundlagen einer Soziologie der Zwangsmigration. Buchreihe "Fluchtaspekte: Geflüchtete Menschen psychosozial unterstützen und begleiten". V&R Verlag: Göttingen.

Jakob, Christian; Kron, Stefanie; Wenke, Christoph (2019): Atlas der Migration. Daten und Fakten über Menschen in Bewegung. Berlin. Verfügbar unter: https://www. rosalux.de/publikation/id/40425/[26.062019]

Schwenken, Helen (2018): Globale Migration. Zur Einführung. Hamburg.
E-learning offer (URL):
Literature:
Teaching and learning formats/course types:
Vorlesung (VL) (2 SWS)
Registration from… to:
9/22/2022 -
Last possible date of deregistration:
Status:
Closed
Comments:
Bitte beachten: Abgabetermin für die Hausarbeit ist der 31.03.2023!!!
Room:
Scheduled event/examination dates 
Date / Time Room Lecturer Comment
Tue 25.10.2022 10:15 - 11:45 AM PPJ-108 Scherschel, Karin
Tue 08.11.2022 10:15 - 11:45 AM PPJ-108 Scherschel, Karin
Thu 10.11.2022 17:30 - 7:00 PM KGA-101 Scherschel, Karin
Mit Gastvortrag von Herrn DP Dr. habil. Thomas Geier (Technische Universität Dortmund) Religiosität der Anderen? Bildungsprozesse in türkisch-muslimischen Netzwerken der ‚Gülen-Bewegung' in Deutschland Ort: KGA/101 + Zoom (hybrid) Anmeldung unter: zfm-sekretariat@ku.de Unter Angabe des Namens der Referent:innen und Teilnahme in Präsenz/online
Tue 15.11.2022 10:15 - 11:45 AM PPJ-108 Scherschel, Karin
Tue 22.11.2022 10:15 - 11:45 AM PPJ-108 Scherschel, Karin
Tue 29.11.2022 10:15 - 11:45 AM PPJ-108 Scherschel, Karin
Tue 06.12.2022 10:15 - 11:45 AM PPJ-108 Scherschel, Karin
Thu 08.12.2022 17:30 - 7:00 PM Scherschel, Karin
Mit Gastvortrag von Frau Prof. Stacy Brustin (Catholic University of America, Washington DC) Prospects for integration: Opportunities and challenges for unaccompanied migrant youth in the U.S. Ort: Zoom (online) Anmeldung unter: zfm-sekretariat@ku.de Unter Angabe des Namens der Referent:innen
Tue 13.12.2022 10:15 - 11:45 AM PPJ-108 Scherschel, Karin
Tue 20.12.2022 10:15 - 11:45 AM PPJ-108 Scherschel, Karin
Tue 10.01.2023 10:15 - 11:45 AM PPJ-108 Scherschel, Karin
Tue 17.01.2023 10:15 - 11:45 AM PPJ-108 Scherschel, Karin
Thu 19.01.2023 17:30 - 7:00 PM virtuell Scherschel, Karin
Mit Gastvortrag von Dr. Larissa Fleischmann (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) Umkämpfte Solidaritäten: Zivilgesellschaftliche Aushandlungen um Zugehörigkeit in Migrationsgesellschaften Ort: Zoom (hybrid) Anmeldung unter: zfm-sekretariat@ku.de Unter Angabe des Namens der Referent:innen und Teilnahme in Präsenz/online
Tue 24.01.2023 10:15 - 11:45 AM PPJ-108 Scherschel, Karin
Tue 31.01.2023 10:15 - 11:45 AM PPJ-108 Scherschel, Karin
Fri 03.02.2023 08:00 - 9:30 AM virtuell Scherschel, Karin
Tue 07.02.2023 10:15 - 11:45 AM PPJ-108 Scherschel, Karin