4
KU.Campus
home
English
English
German
German
Print
Login
Navigation
Information portal
Examination regulations
Degree programs
Modules
Course
All about studying
Examination office
Student Advisory Service
International Office
Study options
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Quick overviews
Courses in Eichstätt today
Courses in Ingolstadt today
Courses in Eichstätt on a specific date
Courses in Ingolstadt on a specific date
Information on KU.Campus
Recent improvements
Student survey
Detailed information about the course / exam
Closed
This course/examination is part of the module(s) listed below. Please check the relevant examination regulations to determine whether a module is classed as a compulsory, elective compulsory, or elective module in your degree program. The learning objectives are given in the module description, which can be viewed by clicking on the module number.
Module number (link to module description)
Module title
Module coordinator
ECTS credits for module
88-FMG-FMG04-H-0419
Rechtliche Zugänge F, M, G
Scherschel, Karin
5
Course no.:
Exam no.:
88-FMG-FMG04-S-SE-0419.20222.001
Course title:
Exam title:
Legal Approaches F, M, G
Kategorie:
seminar (on-campus)
Language of lesson:
Deutsch ggf. Englisch
Date:
11/3/2022
-
11/12/2022
Organizer:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Lecturer:
Examiner:
Rohmann, Tim
Exam type:
end-of-semester examination
Exam mode:
Klausur
Max. number of participants:
0
unlimited
Type of studies:
Learning objectives:
Den Studierenden werden einführend die Grundlagen des Rechts und der Rechtswissenschaft vermittelt. Im Anschluss erhalten sie einen Einblick in das deutsche Rechtssystem und das Verhältnis zum internationalen Recht anhand des Migrations- und Asylrechts. Sie erkennen Zusammenhänge zwischen zeitgeschichtlichen Entwicklungen, politischen Entscheidungen und der Gesetzgebung.
Content/topics:
"Das Migrationsrecht ist sowohl Gegenstand der Migrationspolitik als auch Instrument zu ihrer Implementierung. Nach einer kurzen Einführung in die Rechtswissenschaft bietet die Lehrveranstaltung den Studierenden daher - unter Einbeziehung der rechtspolitischen Hintergründe - einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen von Migration auf Ebene des Völker- und Europarechts sowie eine strukturierte Darstellung des deutschen Asyl- und Aufenthaltsrechts."
Einführung in die Rechtswissenschaft; Grundverständnis für und Überblick über das deutsche Rechtssystem, Rechtsgrundlagen auf nationaler, europa- und völkerrechtlicher Ebene, Rechtsvergleichende Aspekte (Schwerpunkt Europa), Instrumente Global Migration Governance, Flüchtlingssozialrecht, Rechtliche Anforderungen an die Unterbringung Asylsuchender.
Recommended prerequisites:
Generelles Interesse an rechtlichen Fragestellungen im Hinblick auf Flucht und Migration. Zur Vorbereitung können einführende Lehrbücher zum Aufenthalts- und Flüchtlngsrecht herangezogen werden, z. B. Huber/Eichenhofer/Endres de Oliverira, Aufenthaltsrecht, München 2017; Marx, Aufenthalts-, Asyl- und Flüchtlingsrecht: Handbuch, 7. Aufl., Baden-Baden 2020.
Praxisorientierte Übersichten können über folgenden Link abgerufen werden: https://www.asyl.net/publikationen/unsere-arbeitshilfen/
Dies ist jedoch keine zwingende Voraussetzung. Die wesentlichen Inhalte werden im Rahmen des Seminars erarbeitet.
E-learning offer (URL):
https://elearn.ku.de/goto.php?target=crs_745873&client_id=elearnKU
Literature:
Ggf. dtv Textsammlung Ausländerrecht
Teaching and learning formats/course types:
Seminar (SE) (2 SWS) selbstgeleitetes Lernen (SGL)
Registration from… to:
9/22/2022 -
Last possible date of deregistration:
Status:
Closed
Comments:
Room:
Scheduled event/examination dates
Date / Time
Room
Lecturer
Comment
Thu 03.11.2022 13:00 - 5:00 PM
DP8-102
Rohmann, Tim
Fri 04.11.2022 10:00 - 4:00 PM
KGA-305
Rohmann, Tim
Sat 05.11.2022 10:00 - 2:00 PM
KGA-305
Rohmann, Tim
Fri 11.11.2022 10:00 - 4:00 PM
KGA-102
Rohmann, Tim
Sat 12.11.2022 10:00 - 2:00 PM
KGA-005
Rohmann, Tim