KU.Campus

Detailed information about the course / exam 
Closed
This course/examination is part of the module(s) listed below. Please check the relevant examination regulations to determine whether a module is classed as a compulsory, elective compulsory, or elective module in your degree program. The learning objectives are given in the module description, which can be viewed by clicking on the module number.

Module number (link to module description) Module title Module coordinator ECTS credits for module
Einführung Ethische Bildung
Maur, Imke von
5
Religion, Kultur, Gesellschaft I- Theologie/Philosophie
König, Klaus
3



Course no.: Exam no.:
82-127-PHIL35-S-SE-0916.20251.001
Course title: Exam title:
Introduction Ethical Education
Kategorie:
seminar (on-campus)
Language of lesson:
Deutsch
Date:
4/23/2025 - 7/25/2025
Organizer:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Lecturer: Examiner:
Maur, Imke von / Zöpfl, Katharina
Exam type:
Exam mode:
Max. number of participants:
18 unlimited
Type of studies:
Learning objectives:
Content/topics:
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den didaktischen Methoden und theoretischen Grundlagen des Philosophierens mit Kindern. Neben der gemeinsamen Lektüre und Diskussion zentraler Texte setzen wir diese Erkenntnisse im Sinne des Service Learning in die Praxis um.
In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring entwickeln die Studierenden ein Konzept für einen Workshop, den sie im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche an der Grundschule St. Walburg durchführen werden. Der Themenschwerpunkt in diesem Jahr liegt auf Armut und Kinderarbeit. Diese Begriffe dienen als Ausgangspunkt für die philosophische Auseinandersetzung mit den Schülerinnen und Schülern.
Die Teilnahme erfordert die Bereitschaft, die Seminarlektüre vorzubereiten, sich aktiv in die theoretische und praktische Vorbereitung einzubringen und das entwickelte Konzept mit den Grundschulkindern umzusetzen.
Recommended prerequisites:
E-learning offer (URL):
https://elearn.ku.de/goto.php?target=crs_1093762&client_id=elearnKU
Literature:
Teaching and learning formats/course types:
Registration from… to:
3/19/2025 -
Last possible date of deregistration:
Status:
Closed
Comments:
Beim ersten Termin ist Ihre Anwesenheit unbedingt erforderlich. Im Seminar werden Projekttage im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche in der Grundschule St. Walburg (26.-28.05.25, jeweils 8-12 h) vorbereitet und durchgeführt. Bitte halten Sie sich diesen Zeitraum frei, voraussichtlich müssen Sie aber nur an jeweils einem der drei Tage anwesend sein. Schon vor Veranstaltungsbeginn werden relevante Informationen und vor der ersten Sitzung vorzubereitendes Material auf Ilias bereitgestellt. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über Ilias.
Room:
Scheduled event/examination dates 
Date / Time Room Lecturer Comment
Wed 23.04.2025 10:00 - 12:00 PM Kap-017 Maur, Imke von
Zöpfl, Katharina
Fri 09.05.2025 09:00 - 2:00 PM INS-001 Maur, Imke von
Zöpfl, Katharina
Fri 23.05.2025 09:00 - 2:00 PM INS-001 Maur, Imke von
Zöpfl, Katharina
Mon 26.05.2025 08:00 - 12:00 PM Maur, Imke von
Zöpfl, Katharina
Projekttag in St. Walburg
Tue 27.05.2025 08:00 - 12:00 PM Maur, Imke von
Zöpfl, Katharina
Projekttag in St. Walburg
Wed 28.05.2025 08:00 - 12:00 PM Maur, Imke von
Zöpfl, Katharina
Projekttag in St. Walburg
Fri 30.05.2025 00:00 - 2:00 AM Maur, Imke von
Zöpfl, Katharina
St. Walburg
Wed 02.07.2025 10:00 - 12:00 PM Kap-017 Maur, Imke von
Zöpfl, Katharina
Abschlussreflexion