KU.Campus

Detailed information about the course / exam 
Register
This course/examination is part of the module(s) listed below. Please check the relevant examination regulations to determine whether a module is classed as a compulsory, elective compulsory, or elective module in your degree program. The learning objectives are given in the module description, which can be viewed by clicking on the module number.

Module number (link to module description) Module title Module coordinator ECTS credits for module
Kultur- und Bildungsarbeit 2: Partizipation und Verantwortung
Remi, Cornelia
5



Course no.: Exam no.:
88-000-SPGes101-S-SE-0918.20251.003
Course title: Exam title:
Cultural and educational work 2: Participation and Responsibility
Kategorie:
seminar (on-campus)
Language of lesson:
Deutsch
Date:
4/23/2025 - 7/25/2025
Organizer:
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Lecturer: Examiner:
Kretzschmar-Schmid, Anna; Baumgartner Lisa Felicitas
Exam type:
in-semester examination
Exam mode:
Portfolio
Max. number of participants:
10 unlimited
Type of studies:
Learning objectives:
 Literaturinszenierung und Literarische Wertung
 Entwickeln von Kriterien zur Bewertung von Texten und Anwendung in der Praxis
 Projektmanagement „Literaturwettbewerb“: Planung, Organisation und Durchführung des Wettbewerbs
Content/topics:
Sie möchten in einem Uniseminar bereits wertvolle Erfahrungen für die berufliche (Inszenierungs)Praxis sammeln und dabei Ihre eigenen Ideen vom Wort in die Tat umsetzen?
Dann lassen Sie uns gemeinsam einen Literaturwettbewerb an der KU inszenieren! Unser Seminar ist stark partizipativ angelegt, d.h. es kommt auf Ihre Mitwirkung, Ihr Engagement und Ihre Ideen an. Denn Sie entwickeln das Thema des Wettbewerbs selbstständig, legen einen konkreten Titel fest (bitte, „catchy“) und bilden sogar die Jury, die sich der eingesandten Texte annimmt. Gemeinsam planen, organisieren und führen wir im Juli den Literaturwettbewerb durch, der von der Erich Pawlu-Literaturstiftung (mit)finanziert wird. Zum Gelingen der Veranstaltung gehören auch die Ausarbeitung eines stimmigen Finanzkonzepts, das Ihre Ideen realisierbar macht, und ein zielgruppenspezifisches Marketing. Das sind alles Kompetenzen, die Sie auch zur Planung von Projekten und größeren Veranstaltungen in der Schule und im Berufsleben benötigen. Rühren Sie also kräftig die Werbetrommel! Denn wir wollen die Halle mit Studierenden, Schülern, Interessierten und Freunden füllen.
Sie haben Interesse? Prima! Dann sehen wir uns zu einer digitalen Vorbesprechung am 02.04.2025 um 10.30 Uhr.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne via E-Mail oder telefonisch zur Verfügung und freuen uns auf Sie!
Dr. Anna Kretzschmar-Schmid (anna.kretzschmar@ku.de) und
Lisa Baumgartner (LBaumgartner@ku.de).
Recommended prerequisites:
E-learning offer (URL):
https://elearn.ku.de/goto.php?target=crs_1077039&client_id=elearnKU
Literature:
Teaching and learning formats/course types:
Sie arbeiten nicht immer zu den regulären Seminarzeiten. Wir treffen uns aber alle 14 Tage, um Ergebnisse auszutauschen und gegenseitig Informationen auszutauschen. Darüber hinaus arbeiten Sie in Gruppen mit unterschiedlichen Orga-Schwerpunkten.
Sie arbeiten viel digital, orts- und zeitunabhängig sowie in Teams. Darüber hinaus ist unser Seminar quasi nach der Evaluation des Literaturwettbewerbs beendet. Da Sie viel Zeit für die Planung und Organisation benötigen, halten sich unsere Präsenzsitzungen in Grenzen.
Auf Sie kommt es an. Wir brauchen motivierte, engagierte Studierende, auf die man sich absolut verlassen kann – wichtige Eigenschaften jeder Lehrkraft. Fristen sind unbedingt einzuhalten, damit unser Wettbewerb und der Zeitplan funktionieren.
Registration from… to:
3/18/2025 -
Last possible date of deregistration:
Status:
a.Ready to apply
Comments:
Room:
Scheduled event/examination dates 
Date / Time Room Lecturer Comment
Wed 23.04.2025 10:00 - 12:00 PM Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Wed 30.04.2025 10:00 - 12:00 PM Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Wed 07.05.2025 10:00 - 12:00 PM Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Wed 14.05.2025 10:00 - 12:00 PM Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Wed 21.05.2025 10:00 - 12:00 PM Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Wed 28.05.2025 10:00 - 12:00 PM Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Wed 04.06.2025 10:00 - 12:00 PM Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Wed 11.06.2025 10:00 - 12:00 PM Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Wed 18.06.2025 10:00 - 12:00 PM Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Wed 25.06.2025 10:00 - 12:00 PM Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Wed 02.07.2025 10:00 - 12:00 PM Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Wed 09.07.2025 10:00 - 12:00 PM Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Wed 16.07.2025 10:00 - 12:00 PM Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Wed 23.07.2025 10:00 - 12:00 PM Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna