4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.
Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Modulverantwortliche/r
ECTS-Punkte
Lehrveranstaltungsnummer:
Prüfungsnummer:
82-501-GES09-S-EX-1006.20091.003
Lehrveranstaltungsbezeichnung:
Prüfungsbezeichnung:
EX Fallstudien: Zeiten Räume Kulturen - Spielarten, Konflikte und Wechselbeziehungen des ukrainischen und russischen Nationalismus in der heutigen Ukraine
Kategorie:
Exkursion
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
08.05.2009
-
17.05.2009
Federführende Fakultät:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r:
Prüfer/in:
Umland Andreas
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
10
unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Inhalte/Themen:
Exkursion m Rahmen des Proseminars + Lektürekurses von Dr. Dr. Andreas Umland: "Fallstudien - Einführung in die vergleichende Extremismusforschung: Konzepte, Theorien und Fallbeispiele aus Ost und West"
Empfohlene Voraussetzungen:
ANMELDESCHLUSS *01.04.2009* / TEILNAHME AM BLOCKSEMINAR *25.04.2009* im ZIMOS, Ostenstr. 27, Zi. 201
eLearning-Angebot (URL):
Literatur:
Natalja Panina: Faktory nacional’noj identiènosti, tolerantnosti, ksenofobii i antisemitizma v sovremennoj Ukraine, in: Vestnik objèestvennogo mnenija 1/2006, S. 26-38; Paul Kubicek: What Happened to the Nationalists in Ukraine? in: Nationalism and Ethnic Politics 1/1999, S. 29-45; Taras Kuzio: Radical Nationalist Parties and Movements in Contemporary Ukraine and After Independence. The Right and Its Politics, 1989-1994, in: Nationalities Papers 2/1997, S. 211-242; Taras Kuzio: Theoretical and Comparative Perspectives on Nationalism. New Directions in Cross-Cultural and Post-Communist Studies. Stuttgart, 2007; Kerstin Zimmer und Femke van Praagh: Fremdenfeindlichkeit in der Ukraine, in: Ukraine-Analysen 41/2008, S. 2-5.
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
-
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Anmeldung auch bei Frau Anja Schmotz: Projekt.ukraine@yahoo.de
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine
Datum / Zeit
Raum
Dozent
Kommentar