KU.Campus

Nicht angemeldet (Samstag, 4. Oktober 2025 20:08:09)  

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
Details zeigen 82-147-L-SK16-H-0916
Aufbaumodul Didaktik der Politischen Bildung
Behrens, Rico
5
Details zeigen 82-500-PoGe02-H-0924
Inhaltsfelder politischer Bildung
Behrens, Rico
10
Details zeigen 82-500-PoGe09-H-0924
Medien und Digitalität in der politischen Bildung
Behrens, Rico
10
Details zeigen 82-500-PoGe10-H-0924
Partizipative Lernformen in der politischen Bildung
Behrens, Rico
10



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
82-147-L-SK16-S-SE-0916.20241.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Politische EU-Bildung
Kategorie:
Seminar (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
17.04.2024 - 19.07.2024
Federführende Fakultät:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Hummel, Marian
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
20 unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Fähigkeit (EU-bezogene) Lernumgebungen zu gestalten
und zu evaluieren, Kenntnisse zum politischen System der Europäischen
Union, Kenntnisse zu aktuellen Politikfeldern der EU, Erschließung
politikdidaktischer Fragestellungen
Inhalte/Themen:
Wir nehmen die diesjährigen Europawahlen zum Anlass uns
mit der europapolitischen Bildung auseinanderzusetzen. Wir werden uns
die Europäische Union als Lerngegenstand der politischen Bildung
erschließen. Das geschieht in Form einer inhaltlichen Auseinandersetzung
mit der EU aber auch besonders in Hinblick auf didaktische Tools der
politischen Bildung (Methoden, Prinzipien, Medien). Das Thema EU soll
somit didaktisch für verschiedene Zielgruppen erschlossen werden
(Grundschule, Sek I und II, außerschulische politische Bildung).
Empfohlene Voraussetzungen:
Absolvierung des "Basismoduls Didaktik der
Politischen Bildung". Für Studierende, die das Modul über "Studium Pro"
belegen sollte ein Interesse an politischer Bildung und die Bereitschaft
zur aktiven Auseinandersetzung mit diesem Feld vorliegen.
eLearning-Angebot (URL):
https://elearn.ku.de/goto.php?target=crs_1001759_rcodeW89HH7x9Mk&client_id=elearnKU
Literatur:
Wird zu Beginn der Veranstaltung bekanntgegeben.
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
14.03.2024 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Mi 17.04.2024 14:15 - 15:45 Interim-204 Hummel, Marian
Fr 03.05.2024 14:00 - 15:30 Hummel, Marian
Besuch des Europatrucks in Ingolstadt (Rathausplatz) der Europatour Bayern 2024, Anschließend Verteilung Lernumgebungen
Mi 08.05.2024 14:15 - 15:45 Interim-204 Hummel, Marian
Mi 15.05.2024 14:15 - 15:45 Interim-204 Hummel, Marian
Mi 22.05.2024 14:15 - 15:45 Interim-204 Hummel, Marian
Mi 29.05.2024 14:15 - 15:45 Interim-204 Hummel, Marian
Di 04.06.2024 08:15 - 12:40 Hummel, Marian
Studierende Lehramt weiterführende Schulen Hospitation Planspiel „Festung Europa?“ in Bopfingen Studierende (Lehramt Sek):
Mi 12.06.2024 14:15 - 15:45 Interim-204 Hummel, Marian
Mi 19.06.2024 14:15 - 15:45 Interim-204 Hummel, Marian
Mi 26.06.2024 14:15 - 15:45 Interim-204 Hummel, Marian
Mi 03.07.2024 14:15 - 15:45 Interim-204 Hummel, Marian
Mi 10.07.2024 14:15 - 15:45 Interim-204 Hummel, Marian
Mi 17.07.2024 14:15 - 15:45 Interim-204 Hummel, Marian