4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.
Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Modulverantwortliche/r
ECTS-Punkte
88-149-SOZ105-H-0914
Fortgeschrittene Methoden der Qualitativen Analyse
Schmidt, Robert
10
88-149-SOZ106-H-0914
Fortgeschrittene Methoden der Qualitativen Analyse
Schmidt, Robert
5
88-148-CMP110-H-0918
Qualitative Methods of Conflict Analysis
Schmidt, Robert
5
Lehrveranstaltungsnummer:
Prüfungsnummer:
88-149-SOZ105-S-SE-0914.20191.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung:
Prüfungsbezeichnung:
Online-Teilnehmervideo-Analyse und Vernacular Video Practices
Kategorie:
Seminar
Unterrichtssprache:
Deutsch/Englisch
Datum:
24.04.2019
-
24.07.2019
Federführende Fakultät:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r:
Prüfer/in:
Schmidt Robert
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
30
unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Inhalte/Themen:
Verfahren der Analyse audiovisueller Daten haben in der empirischen Sozialforschung in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die als Lehrforschungsprojekt angelegte Veranstaltung vermittelt das interpretative Verfahren der Analyse von Online-Teilnehmer-Videos (OTV) und seine ethnografischen, ethnomethodologischen und videographischen Grundlagen. Dabei werden Grundkenntnisse der qualitativen und interpretativen Methodologien und Methoden vorausgesetzt. Die einzelnen Verfahrensschritte (Analyse der Situiertheit des Falles in der Online-Video-Kultur, Recherchen zur Situiertheit des aufgezeichneten Geschehens, Datenaufbereitung und Interpretation) werden in Datensitzungen gemeinsam eingeübt. Die Studierenden arbeiten im Rahmen eines Forschungsberichtes eine eigene Fallstudie aus.
Leistungsnachweis: Referat, aktive Mitarbeit an den Übungen und Datensessions, Verfassen und Vorstellen von Protokollen etc., Forschungsbericht (Hausarbeit).
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
Literatur:
Literatur zur Einführung: Robert Schmidt / Basil Wiesse (2019): Online-Teilnehmer*innenvideo – ein neuer Datentyp für die interpretative Sozialforschung? Erscheint in Forum Qualitative Sozialforschung. Qualitative-research.net
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
14.03.2019 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
= Modul Fortgeschrittene Methoden der Qualitativen Analyse
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine
Datum / Zeit
Raum
Dozent
Kommentar
Mi 24.04.2019 08:00 - 12:00
Kap-006
Schmidt, Robert
Mi 08.05.2019 08:00 - 12:00
Kap-006
Schmidt, Robert
Mi 15.05.2019 08:00 - 12:00
Kap-006
Schmidt, Robert
Mi 22.05.2019 08:00 - 12:00
Kap-006
Schmidt, Robert
Mi 29.05.2019 08:00 - 12:00
Kap-006
Schmidt, Robert
Mi 05.06.2019 08:00 - 12:00
Kap-006
Schmidt, Robert
Mi 12.06.2019 08:00 - 12:00
Kap-006
Schmidt, Robert
Mi 19.06.2019 08:00 - 12:00
Kap-006
Schmidt, Robert
Mi 26.06.2019 08:00 - 12:00
Kap-006
Schmidt, Robert
Do 27.06.2019 10:00 - 12:00
Do 27.06.2019 13:00 - 15:00
Mi 03.07.2019 08:00 - 12:00
Kap-006
Schmidt, Robert
Mi 10.07.2019 08:00 - 12:00
Kap-006
Schmidt, Robert
Mi 10.07.2019 14:00 - 18:00
KGA-206
Schmidt, Robert
Mi 17.07.2019 08:00 - 12:00
Kap-006
Schmidt, Robert
Mi 24.07.2019 08:00 - 12:00
Kap-006
Schmidt, Robert