KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
82-021-AP21-S-SE-0817.20192.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Changemaker - Gesellschaftliche Innovation gestalten
Kategorie:
Seminar
Unterrichtssprache:
Deutsch/Englisch
Datum:
23.10.2019 - 30.01.2020
Federführende Fakultät:
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Bertram, Erik
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
25 unbegrenzt
Bereich:
BSc BWL
Kompetenzen:
Die Studierenden sollen nach Abschluss des Projektseminars:
• die Elemente eines Veränderungsprojekts verstehen
o Kurzbeschreibung und Projektziele
o Zielgruppe, Bedürfnis und Nutzen
o Markt- und Umfeldanalyse
o Stakeholderanalyse und Partner
o Strategie und Umsetzung
o Stand der Umsetzung
o Meilensteine und Projektstrukturplan
o Finanzierungs- und Geschäftsmodell
Die Studierenden sollen nach Abschluss des Online-Seminars:
• über die Kenntnis von theoretischen Konzepten und Modellen sowie praktischen Methoden und Instrumenten des Themenfelds verfügen
• auf Basis des Gelernten ein Veränderungsprojekt planen und ein Geschäftsmodell für ein soziales Unternehmen erstellten können
• das entwickelte Geschäftsmodell kritisch reflektieren sowie dessen Stärken, Schwächen, Chancen und Grenzen beurteilen können
Inhalte/Themen:
Die Studierenden erhalten im Rahmen einer Blockveranstaltung eine kompakte Einführung in das Thema. Darüber hinaus suchen sie sich in Teams eine gesellschaftliche Herausforderung, die sie im weiteren Verlauf des Semesters bearbeiten möchten. Die Bearbeitung erfolgt im Format eines Projektberichts, der an den Social Reporting-Standard angelehnt ist.

Eine Unterstützung bei der Ausarbeitung der Projektidee erfolgt dabei einerseits durch themenzentrierte Workshops und Reflexionssitzungen im Rahmen des begleitenden Projektseminars. Andererseits bietet ein auf den Bearbeitungsprozess abgestimmtes Online-Seminar den Studierenden die Möglichkeit, sich das zur Projektumsetzung benötigte Wissen selbst anzueignen.

Beim Projektseminar „Changemaker“ entwickeln die Studierenden im Laufe eines Semesters eine Projektskizze zur Gründung eines sozialen Unternehmens. Zu Semesterbeginn nehmen sie hierfür an einem „Social Innovatin Camp“ teil, das im Format eines 2-tägigen Workshops in das Thema einführt und zum Ziel hat, dass die studentischen Projektteams die ersten Umsetzungsschritte zur Realisierung ihrer Geschäftsidee gehen. Link zum e-Learning-Angebot: http://www.yooweedoo.org/das-projekt

Im weiteren Semesterverlauf eignen sich die Studierenden das für eine erfolgreiche Projektumsetzung benötigte Wissen durch ein begleitendes Online-Seminar eigenständig an. Studierende lernen in den zehn Kapiteln des Online-Seminars theoretischen Konzepte und Modelle sowie praktische Methoden und Instrumente kennen: Sie bekommen beigebracht, wie sie den genauen Bedarf der Zielgruppe ermitteln, wie sie die Aktivitäten ihres Projektes planen, die Kosten kalkulieren und eine realistische Zeitplanung erstellen. Zudem entwickeln sie Strategien, um ihr Projekt zu finanzieren und wirkungsvoll zu kommunizieren. Link zum e-Learning-Angebot:
https://zukunftsmacher-plattform.org/de/kurse/changemaker-mooc/

Zusätzlich gibt es themenzentrierte Workshops zur Vertiefung und es finden jeweils in der ersten Woche des Monats verpflichtende Austauschtreffen statt, in denen alle Teams zum Erfahrungsaustausch zusammenkommen und über den Zwischenstand ihrer Projektarbeit berichten. Bei den Treffen erhalten die Teams ein unbenotetes Feedback durch den Dozenten. Jede zweite Woche kann jedes Projektteam zusätzlich eine Online-Sprechstunde in Anspruch nehmen.

Zum Abschluss des Moduls reichen die Studierenden die Projektberichte als Prüfungsleistungen ein und erstellen zusätzlich ein Video, indem sie ihre Projektidee in Form eines Pitch kommunizieren. Die Bewertung beider Dokumente findet anhand der Begutachtungskriterien des Wettbewerbs „yooweedoo“ statt. Unabhängig von der Prüfungsleistung können die Gründerteams ihre Projektskizzen bei dem gleichnamigen Ideenwettbewerb einreichen.
Empfohlene Voraussetzungen:
• Keine Vorkenntnisse empfohlen
• Sowohl das Projektseminar als auch der Online-Kurs sind in Verbindung miteinander gemeinsam zu besuchen
eLearning-Angebot (URL):
Literatur:
• Achleitner A., Bassen A., Roder B., Lütjens L. (2009). Ein Standard für die Berichterstattung von Social Entrepreneurs In: Ökologisches Wirtschaften 4. URL: http://www.oekologisches-wirtschaften.de/index.php/oew/article/view/655/655
• Ashoka (2014). The Future of Social Entrepreneurship with Bill Drayton and David Bornstein. URL: https://www.ashoka.org/en/story/future-social-entrepreneurship-bill-drayton-and-david-bornstein.
• Bornstein, D. (2007). How to change the World. New York: Oxford University Press
• Decker, A. and Habisch, A. (2016). Soziales Unternehmertum aus Sicht von Wissenschaft und Praxis. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Heft 16/17. ISSN 0479-611x
• Dees (1998). The meaning of Social Entrepreneurship. URL: http://www.sosyalinovasyonmerkezi.com.tr/yayin/2020010002.pdf
• Dees, J. G. and Anderson, B. B. (2006). Framing a theory of social entrepreneurship: Building on two schools of practice and thought. Research on social entrepreneurship: Understanding and contributing to an emerging field. 1(3), pp.39-66.
• Drayton, B., (2005). Everyone a changemaker. Peer Review, 7(3), pp. 8-11. URL: http://sites.asiasociety.org/asia21summit/wp-content/uploads/2010/11/Everyone-a-Changemaker-Drayton.pdf
• Drucker, P., 1994. The age of social transformation [Sl]. The Atlantic Monthly Company. URL: https://docs.google.com/file/d/0B-5-JeCa2Z7hd0pSYkV6S3FwOTA/edit
• Rahdari, A., Sepasi, S., Moradi, M. (2016). Achieving Sustainability Through Schumpeterian Social Entrepreneurship: the Role of Social Enterprises. Journal of Cleaner Production. 137, pp. 347-360. DOI: 10.1016/j.jclepro.2016.06.159
• Osterwalder, A., Pigneur, Y. (2010). Business Model Generation: A Handbook for Visionaries, Game Changers, and Challengers. Hoboken: John Wiley & Sons.
• Peredo, A. M., McLean, M. (2006). Social Entrepreneurship: A Critical Review of the Concept. Journal of World Business. 1, pp. 56-65. DOI: 10.1016/j.jwb.2005.10.007
• Scheck, B. (2014). A Standard for Social Impact Reporting. URL: http://tcbblogs.org/public_html/wp-content/uploads/TCB_GT-V1N4-14.pdf?width=100
• Senge et al. (2008). The necessary revolution: How individuals and organizations are working together to create a sustainable world. Crown Business.
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
24.09.2019 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Mi 23.10.2019 14:00 - 16:00 Bertram, Erik
Veranstaltungsort: Am Anger 18, Eichstätt
Do 24.10.2019 15:00 - 17:30 Bertram, Erik
Veranstaltungsort: Am Anger 18, Eichstätt
Fr 25.10.2019 09:00 - 17:30 Bertram, Erik
Veranstaltungsort: Am Anger 18, Eichstätt
Sa 26.10.2019 09:00 - 16:00 Bertram, Erik
Veranstaltungsort: Am Anger 18, Eichstätt
Mi 06.11.2019 14:00 - 16:00 Bertram, Erik
Veranstaltungsort: Am Anger 18, Eichstätt
Mi 13.11.2019 14:00 - 16:00 Bertram, Erik
Veranstaltungsort: Am Anger 18, Eichstätt
Mi 27.11.2019 14:00 - 16:00 Bertram, Erik
Veranstaltungsort: Am Anger 18, Eichstätt
Mi 11.12.2019 14:00 - 16:00 Bertram, Erik
tbd
Di 17.12.2019 18:00 - 20:00 Bertram, Erik
tbd
Mi 15.01.2020 14:00 - 16:00 Bertram, Erik
Veranstaltungsort: Am Anger 18, Eichstätt
Do 30.01.2020 18:00 - 20:00 Bertram, Erik
Veranstaltungsort: Am Anger 18, Eichstätt