KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
Vergleichende Politikwissenschaft
Stüwe, Klaus
10
Vergleichende Politikwissenschaft
Stüwe, Klaus
5
Vergleichende Politikwissenschaft
Stüwe, Klaus
5



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
88-030-MIB08-S-HS-0611.20212.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Von Diktatoren und Despoten: Autokratien im Vergleich
Kategorie:
Seminar (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch/Englisch
Datum:
21.10.2021 - 10.02.2022
Federführende Fakultät:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Stüwe, Klaus
Art der Prüfung:
Semesterbegleitende Prüfung
Prüfungsform:
Hausarbeit mit Referat
Max. Teilnehmerzahl:
30 unbegrenzt
Bereich:
Politikwissenschaft
Kompetenzen:
Problemorientierte Kenntnis der verfassungsrechtlichen Grundlagen, der politischen Strukturen und Prozesse ausgewählter Regierungssysteme. Kenntnis der wichtigsten Methoden und Theorien der Vergleichenden Politikwissenschaft. Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Darstellung, zur Analyse sowie zur kritischen Reflexion verschiedener Aspekte der Vergleichenden Politikwissenschaft im Rahmen einer Gruppe.
Inhalte/Themen:
In den vergangenen Jahren wurde die Welt nicht nur von einer tödlichen Pandemie, gewaltsamen Konflikten und wirtschaftlicher Unsicherheit bedroht, auch die Demokratie kam unter Druck und musste in einer Reihe von Staaten der Autokratie weichen: Diktatoren und Despoten sind international auf dem Vormarsch. Nach dem aktuellen Bericht „Freedom in the World 2021“ beobachten wir seit 15 Jahren eine stetige demokratische Rezession. Nahezu 75 Prozent der Weltbevölkerung leben in einem Land, das allein im vergangenen Jahr mit einer Verschlechterung der Demokratiequalität konfrontiert war. 38 Prozent der Weltbevölkerung leben gegenwärtig unter autokratischen Bedingungen.
Angesichts dieser Entwicklung rückt die Autokratieforschung, die von je her den Kern der Vergleichenden Politikwissenschaft darstellte, wieder stärker ins Bewusstsein. Das Hauptseminar wird sich zunächst mit einigen theoretischen Konzepten der Autokratieforschung befassen und anschließend ausgewählte Fälle näher analysieren.
Empfohlene Voraussetzungen:
Dieses Hauptseminar wird ausschließlich für Studierende in Masterstudiengängen angeboten.
eLearning-Angebot (URL):
http://elearn.ku eichstaett.de/goto.php?target=cat_23720
Literatur:
Kailitz, S., Wurster, S.: Legitimationsstrategien von Autokratien, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 11 (2017), S. 141–151.
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Hauptseminar
Anmeldung von - bis:
23.09.2021 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Das Seminar ist Bestandteil des Mastermoduls "Vergleichende Politikwissenschaft" (10 ECTS-Punkte). Das Seminar ist alleiniger Bestandteil des Mastermoduls "Vergleichende Politikwissenschaft" (5 ECTS-Punkte).
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Do 21.10.2021 14:15 - 15:45 KGA-306 Stüwe, Klaus
Do 28.10.2021 14:15 - 15:45 KGA-306 Stüwe, Klaus
Do 04.11.2021 14:15 - 15:45 KGA-306 Stüwe, Klaus
Do 11.11.2021 14:15 - 15:45 KGA-306 Stüwe, Klaus
Do 18.11.2021 14:15 - 15:45 KGA-306 Stüwe, Klaus
Do 25.11.2021 14:15 - 15:45 KGA-201 Stüwe, Klaus
Achtung Raumänderung
Do 02.12.2021 14:15 - 15:45 KGA-306 Stüwe, Klaus
Do 09.12.2021 14:15 - 15:45 KGA-201 Stüwe, Klaus
Do 16.12.2021 14:15 - 15:45 KGA-201 Stüwe, Klaus
Do 23.12.2021 14:15 - 15:45 Stüwe, Klaus
findet digital statt
Do 13.01.2022 14:15 - 15:45 KGA-201 Stüwe, Klaus
Do 20.01.2022 14:15 - 15:45 KGA-201 Stüwe, Klaus
Do 27.01.2022 14:15 - 15:45 KGA-201 Stüwe, Klaus
Do 03.02.2022 14:15 - 15:45 KGA-201 Stüwe, Klaus
Do 10.02.2022 14:15 - 15:45 KGA-306 Stüwe, Klaus
entfällt