KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
Deutschdidaktik Aufbaumodul
Remi, Cornelia
5



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
82-067-L-GER21-V-S-SE-0919.20222.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Sprachreflexion und Schreiben
Kategorie:
Seminar (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
18.10.2022 - 07.02.2023
Federführende Fakultät:
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Schatz, Sandra
Art der Prüfung:
Semesterbegleitende Prüfung
Prüfungsform:
Hausarbeit
Max. Teilnehmerzahl:
25 unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Inhalte/Themen:
Nach Einschätzungen von Deutschlehrkräften in der Corona-D-Studie (Rödel et al. 2022) hat die Schreibkompetenz vieler Schüler:innen während der pandemischen Situation der letzten Jahre abgenommen – stärker als andere Kompetenzen. Unter anderem deshalb wollen wir uns ein Semester lang vertieft mit dem Lernbereich Schreiben auseinandersetzen und zugleich Verbindungen in andere Lernbereiche (Kompetenzbereiche) herausarbeiten. Insbesondere gehen wir der Frage nach, was Sprachreflexion (im Lernbereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und reflektieren) für das Schreiben leisten kann und umgekehrt. Von Woche zu Woche betrachten wir den Zusammenhang von Sprachreflexion und Schreiben anhand von verschiedenen Fragestellungen und mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung.

Rödel, Michael; Hüttemann, Maurice; Lorenz, Lisa; Hirn, Selina (2022): Auswirkungen der Pandemie auf das Schulfach Deutsch an weiterführenden Schulen − Erste Ergebnisse der Corona-D-Studie. Ludwig-Maximilians-Universität München. Online verfügbar unter https://www.germanistik.uni-muenchen.de/personal/didaktik/professoren/michael-roedel/corona-d/corona-d-1.pdf, zuletzt geprüft am 15.07.2022.
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
https://elearn.ku.de/goto.php?target=crs_842497&client_id=elearnKU
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
20.09.2022 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Di 25.10.2022 10:30 - 12:00 KGA-206 Schatz, Sandra
Di 08.11.2022 10:30 - 12:00 KGA-206 Schatz, Sandra
Di 15.11.2022 10:30 - 12:00 KGA-206 Schatz, Sandra
Di 22.11.2022 10:30 - 12:00 KGA-206 Schatz, Sandra
Di 29.11.2022 10:30 - 12:00 KGA-206 Schatz, Sandra
Di 06.12.2022 10:30 - 12:00 KGA-206 Schatz, Sandra
Di 13.12.2022 10:30 - 12:00 KGA-206 Schatz, Sandra
Di 20.12.2022 10:30 - 12:00 KGA-206 Schatz, Sandra
Di 10.01.2023 10:30 - 12:00 KGA-206 Schatz, Sandra
Di 17.01.2023 10:30 - 12:00 KGA-206 Schatz, Sandra
Di 24.01.2023 10:30 - 12:00 KGA-206 Schatz, Sandra
Di 31.01.2023 10:30 - 12:00 KGA-206 Schatz, Sandra
Di 07.02.2023 10:30 - 12:00 KGA-206 Schatz, Sandra