KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
Bildung und Migration
Scherschel, Karin
5



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
82-052-BEWS08-S-SE-0419.20231.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Bildung und Migration
Kategorie:
Seminar (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
19.04.2023 - 19.07.2023
Federführende Fakultät:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Scherschel, Karin
Art der Prüfung:
Semesterbegleitende Prüfung
Prüfungsform:
Portfolio
Max. Teilnehmerzahl:
0 unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Die Studierenden werden befähigt,

- sich mit grundlegenden pädagogischen Fragestellungen auseinanderzusetzen, die im Zusammenhang von historischen und gegenwärtigen Migrationsphänomenen von Bedeutung sind

- pädagogische Selbstverständnisse und Programme interkulturell und kontextuell zu verorten (z.B. mit Bezug auf Nationalstaat, Kolonialismus)

- Bildungsphänomene (innerhalb und außerhalb formeller Bildungsinstitutionen) in der Migrationsgesellschaft, wie Teilhabe und Durchlässigkeit im Bildungssystem, zu analysieren

- Strukturen, Prozesse und Wirkungen bildungspolitischer und pädagogischer Interventionen zur Teilhabe und Inklusion zu verstehen im Hinblick auf eine Verbesserung im Bildungssystem

- einzuschätzen, wie erfolgreiche Bildungsbiographien, -prozesse und -übergänge unter der Herausforderung von Migration gefördert werden können.
Inhalte/Themen:
Grundlagen der Migrations- und Differenzforschung
- Ursachen und Auswirkungen migrationsgesellschaftlicher
Differenzverhältnisse auf pädagogische Felder
- Bildungsbegriffe und -konzepte im interkulturellen Vergleich
- Theorien und Praktiken der Teilhabe und Inklusion in heterogenen
Gruppen hoher Diversität
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Vorlesung (1 SWS) und Seminar (2 SWS)
Anmeldung von - bis:
15.03.2023 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Mi 19.04.2023 08:00 - 10:00 KGA-304 Scherschel, Karin
Mi 26.04.2023 08:00 - 10:00 KGA-304 Scherschel, Karin
Mi 03.05.2023 08:00 - 10:00 KGA-304 Scherschel, Karin
Mi 10.05.2023 08:00 - 10:00 KGA-304 Scherschel, Karin
Mi 17.05.2023 08:00 - 10:00 KGA-304 Scherschel, Karin
Mi 24.05.2023 08:00 - 10:00 KGA-304 Scherschel, Karin
Mi 31.05.2023 08:00 - 10:00 KGA-304 Scherschel, Karin
Mi 07.06.2023 08:00 - 10:00 KGA-304 Scherschel, Karin
Mi 14.06.2023 08:00 - 10:00 KGA-304 Scherschel, Karin
Mi 21.06.2023 08:00 - 10:00 KGA-304 Scherschel, Karin
Mi 28.06.2023 08:00 - 10:00 KGA-304 Scherschel, Karin
Mi 05.07.2023 08:00 - 10:00 KGA-304 Scherschel, Karin
Mi 12.07.2023 08:00 - 10:00 KGA-304 Scherschel, Karin
Mi 19.07.2023 08:00 - 10:00 KGA-304 Scherschel, Karin