4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.
Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Modulverantwortliche/r
ECTS-Punkte
82-113-L-MUS31-H-0919
Musikpädagogik "Spezial"
Eberhard, Daniel Mark
5
Lehrveranstaltungsnummer:
Prüfungsnummer:
82-113-L-MUS31-S-SE-0919.20231.005
Lehrveranstaltungsbezeichnung:
Prüfungsbezeichnung:
Musikpädagogik "Spezial": "Navigieren im Musikgeschäft - wie man Schiffbruch im Business vermeidet"
Kategorie:
Seminar (virtuell & präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
19.05.2023
-
20.05.2023
Federführende Fakultät:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Dozierende/r:
Prüfer/in:
Katzki, Volker / Hammer, Silvia
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
0
unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Inhalte/Themen:
Vier der folgenden fünf Themenfelder werden vorab von den Interessenten ausgewählt. An zwei Tagen werden dann die vier Themenfelder bearbeitet.
Rechtliches
- Urheber und Lizenzrecht
- Gesellschaftsformen
- Steuerliche Rahmenbedingungen
- Übliche Verträge
Projektarbeit
- Analyse
- Strategien
- Methoden
Marketing
- Zielgruppen
- Corporate Identity
- Social Media
- Crowdfunding
Organisatorisches
- DSGVO
- Finanzen
- Technik
- Merchandising
- Booking
Teamdynamik/Kommunikation
- Stressbewältigung, Selbstmanagement
- Team-Kommunikation
- Interne Organisation
- Kreative Prozesse, Musik & Gehirn
Im Musik-Business lauern viele potenzielle Fallstricke, und oft sind sie nicht gleich erkennbar. Die universitäre Ausbildung im Bereich des Musikschaffens deckt die künstlerischen und kreativen Aspekte großflächig ab. Was jedoch genauso wichtig ist, um im Musikgeschäft eine Chance zu haben, ist das Wissen um die unternehmerischen und organisatorischen Herausforderungen.
Um rechtliche Themen wie Gründung, Steuern, GEMA, Urheberrecht, Vertragswesen, usw. kommt man nicht herum. Und dann spielt auch noch das Selbstmanagement, Stressbewältigung und gute Kommunikation eine große Rolle.
Ziel dieses Workshops ist, das Studium um diese Themen zu ergänzen, praktische Tipps an die Hand zu geben und ein Bewusstsein zu schaffen, worauf man besonders achten muss, damit eine Laufbahn im Musikgeschäft Erfolg haben kann.
Der Workshop wird so gestaltet, dass die Teilnehmenden viel ins Gespräch kommen und ihre Fragen und Anliegen mitbringen können. Indem diese direkt behandelt werden, lernt die ganze Gruppe an realen Beispielen und erhält Einblicke und konkrete Lösungsansätze.
Dozenten: Die beiden Dozenten Silvia Hammer und Volker Katzki sind selbst langjährige Bühnenmusiker und können, neben ihren Ausbildungen als Master Coach und Veranstaltungskaufmann, auf einen reichen Erfahrungsschatz im Musikgeschäft zurückgreifen. Beide legen besonderen Wert auf die Praxisnähe des Workshops und ausführliche Beantwortung der Fragen der Teilnehmenden.
Mehr über die Dozenten:
https://www.silvia-hammer-music.com/musiker-und-bandcoaching
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
15.03.2023 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Die Leistung kann in dieses Wahlmodul eingebracht werden: https://campus.ku.de/studienangebot/cst_pages/Brn_ModulDetailAZ.aspx?node=b7b02875-1bb2-4638-b374-a42be520a80c&IDAnlass=309578
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine
Datum / Zeit
Raum
Dozent
Kommentar
Fr 19.05.2023 14:00 - 20:00
KGE-103 Fachraum Musik
virtuell
Katzki Volker
geplanter Ablauf: 14.00 – 15.30 Uhr (anschl. 40 Min. Pause); 16.10 – 17.50 Uhr (anschl. 20 Min. Pause); 18.10 – 19.00 Uhr; ab 19.00 - max. 20.00 Uhr offene Frage- und Diskussionsrunde
Sa 20.05.2023 14:00 - 20:00
KGE-103 Fachraum Musik
virtuell
Katzki Volker
geplanter Ablauf: 14.00 – 15.30 Uhr (anschl. 40 Min. Pause); 16.10 – 17.50 Uhr (anschl. 20 Min. Pause); 18.10 – 19.00 Uhr; ab 19.00 - max. 20.00 Uhr offene Frage- und Diskussionsrunde