KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
Geschäftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Español de la empresa: negocios y comunicación externa
Colomer, Mercedes
5



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
82-024-SPA05-S-UE-0212.20232.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Geschäftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Español de la empresa: negocios y communicación externa
Kategorie:
Übung (präsent)
Unterrichtssprache:
Spanisch
Datum:
25.10.2023 - 09.02.2024
Federführende Fakultät:
Zentrale Einrichtungen (Bibliothek, Sprachenzentrum, Rechenzentrum, ZLB) und Internationales Studium
Dozierende/r: Prüfer/in:
Plewa, Olimpia
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
15 unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Die Studierenden sind in der Lage, die spanische Sprache im mündlichen und schriftlichen Gebrauch im Bereich der Geschäfts- und Unternehmenskommunikation bzw. der Öffentlichkeitsarbeit (public relations, Medien u.a.) sicher zu verwenden.
Sie besitzen die Fähigkeit, sich spontan und fließend auszudrücken und die eigene Meinung differenziert auszudrücken. Die beherrschen verschiedene Präsentationstechniken und die Moderation von (binationalen) Diskussionsrunden. Sie verfügen über mündliche und schriftliche Kompetenzen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit spanischer/ lateinamerikanischer Unternehmen (z.B. Imagepflege).
Inhalte/Themen:
Grundlagen der Geschäfts- und Unternehmenskommunikation.
" Einblicke in die Struktur spanischer und lateinamerikanischer Unternehmen und ihre Darstellung nach außen.
" Information und Orientierung auf den Arbeitsmärkten im spanischsprachigen Ausland: Ausbildung, Kontakte knüpfen, sich bewerben, Vorstellungsgespräch.
" Analyse spezifisch spanischer und lateinamerikanischer Kommunikationsformen: Umgangsformen, schriftliche Kommunikation, Rolle der Konversation, Umgang mit Konflikten.
" Das soziale Umfeld verstehen: Einladungen, Business-Etikette, Statuskennzeichnen, Kontakte aufbauen, berufliche Netzwerke, Familienverständnis.
" Frauen und Männer in der Arbeitswelt: Einkommen, Karrierechancen, Beruf und Familie.
Im Laufe des Kurses wird ein Projekt entwickelt, in dem die Praxis mit der Theorie verbunden und durch Übung gefestigt wird.
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Plenums-, Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit
1 Übung (kann ggf geteilt werden)
4 SWS
Anmeldung von - bis:
19.09.2023 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
In diesem Modul geht es um den Erwerb der Grundlagen der Geschäfts- und Unternehmenskommunikation und Einblicke in die Struktur französischer/spanischer/ lateinamerikanischer Unternehmen und ihre Darstellung nach außen. Ein wichtiger Teil des Kompetenzerwerbs ist die Fähigkeit, im Team ein Projekt durchzuführen. Teamarbeit heißt, das gewählte Thema zusammen zu erarbeiten und arbeitsteilig zu bearbeiten. Auch die Präsentation des fiktiven Unternehmens muss – in Anbindung an den Marketingaspekt – vor der Gruppe erfolgen (persuasive Kommunikationsstrategien in der Fremdsprache anwenden). Das finale Ausarbeiten des Themas erfolgt schließlich ebenso in der Arbeitsgruppe. Zu erwerbende Kompetenzen sind also verlässliche Teamarbeit, Fähigkeit zur Konsolidierung von Arbeitsergebnissen und deren Vermittlung, und damit verbunden, als wesentliche Grundlage, der mündliche und schriftliche Gebrauch der spanischen Sprache im Bereich der Geschäfts- und Unternehmenskommunikation bzw. der Öffentlichkeitsarbeit. Senatsbeschluss 355/11-3 vom 20.07.2016.
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Mi 25.10.2023 08:30 - 11:45 KGA-302 Plewa, Olimpia
Mi 08.11.2023 08:30 - 11:45
entfällt!
Mi 15.11.2023 08:30 - 11:45 KGA-302 Plewa, Olimpia
Mi 22.11.2023 08:30 - 11:45 KGA-302 Plewa, Olimpia
Mi 29.11.2023 08:30 - 11:45 KGA-302 Plewa, Olimpia
Mi 06.12.2023 08:30 - 11:45 KGA-302 Plewa, Olimpia
Mi 13.12.2023 08:30 - 11:45 KGA-302 Plewa, Olimpia
Mi 20.12.2023 08:30 - 11:45 KGA-302 Plewa, Olimpia
Mi 10.01.2024 08:30 - 11:45 KGA-302 Plewa, Olimpia
Mi 17.01.2024 08:30 - 11:45 KGA-302 Plewa, Olimpia
Mi 24.01.2024 08:30 - 11:45 KGA-302 Plewa, Olimpia
Mi 31.01.2024 08:30 - 11:45 KGA-302 Plewa, Olimpia
Mi 07.02.2024 08:30 - 11:45 KGA-302 Plewa, Olimpia