KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
Genderforschung
Schlemmer, Kathrin
5



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
82-052-15-S-SE-0612.20232.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Klassikerinnen feministischer Theorie. Von den Grundlagen bis zur Gegenwart.
Kategorie:
Seminar (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
16.10.2023 - 05.02.2024
Federführende Fakultät:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Schütte, Inga Maria
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
25 unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Inhalte/Themen:
In diesem Lektüreseminar werden literarische und politische Grundlagentexte von bedeutenden Schriftstellerinnen gelesen und diskutiert. Begonnen bei Olympe de Gouges (1748- 1793) und Louise Otto (1819-1895) über Virgina Woolf (1882-1941) und Simone de Beauvoir (1908-1986) hin zu Judith Butler (*1956) und Eve Sedgwick (1950-2009) bietet dieses Seminar einen Überblick über das literarische Wirken von Frauen und ihren politischen Forderungen. Die besprochenen Texte waren und sind richtungweisend für den feministischen Diskurs. Ihre Inhalte sind in Teilen auch heute noch aktuell, wenn es beispielsweise um gesellschaftliche Fragen wie Gleichberechtigung oder Care Arbeit geht. Für das Seminar sind keine Vorkenntnisse nötig, jedoch die Bereitschaft wöchentlich einen Text von ca. 8-10 Seiten zu lesen.
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
https://elearn.ku.de/goto.php?target=crs_939750&client_id=elearnKU
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
20.09.2023 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Prüfungsleistung: Hausarbeit (Abgabetermin: 08.04.2024)
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Mo 16.10.2023 12:15 - 13:45 KGA-305 Schütte, Inga Maria
Mo 23.10.2023 12:15 - 13:45 KGA-305 Schütte, Inga Maria
Mo 30.10.2023 12:15 - 13:45 KGA-305 Schütte, Inga Maria
Mo 06.11.2023 12:15 - 13:45 KGA-305 Schütte, Inga Maria
Mo 13.11.2023 12:15 - 13:45 KGA-305 Schütte, Inga Maria
Mo 20.11.2023 12:15 - 13:45 KGA-305 Schütte, Inga Maria
Mo 27.11.2023 12:15 - 13:45 KGA-305 Schütte, Inga Maria
Mo 04.12.2023 12:15 - 13:45 KGA-305 Schütte, Inga Maria
Mo 11.12.2023 12:15 - 13:45 KGA-305 Schütte, Inga Maria
Mo 18.12.2023 12:15 - 13:45 KGA-305 Schütte, Inga Maria
Mo 08.01.2024 12:15 - 13:45 KGA-305 Schütte, Inga Maria
Mo 15.01.2024 12:15 - 13:45 KGA-305 Schütte, Inga Maria
Mo 22.01.2024 12:15 - 13:45 KGA-305 Schütte, Inga Maria
Mo 29.01.2024 12:15 - 13:45 KGA-305 Schütte, Inga Maria
Mo 05.02.2024 12:15 - 13:45 KGA-305 Schütte, Inga Maria