KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
Einführung in die Alte Geschichte
Rathmann, Michael / Conze, Vanessa
5



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
82-068-GES11-S-VL-0914.20232.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Einführung in die Alte Geschichte: Einführungsvorlesung
Kategorie:
Vorlesung (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
17.10.2023 - 13.02.2024
Federführende Fakultät:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Rathmann, Michael
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
0 unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Inhalte/Themen:
Die Vorlesung möchte als Orientierungsveranstaltung erste überblicksartige Kenntnisse zur Ereignisgeschichte der antiken Welt in der Zeit von Homer bis in die römische Kaiserzeit vermitteln sowie in Fragestellungen, Methoden und Ziele der Alten Geschichte einführen. Dieses soll anhand von ausgewählten Ereignissen aus der Antike samt ihren Hinterlassenschaften präsentiert werden. Ergänzend werden die wichtigsten Werke der antiken Literatur, die einschlägigen Handbücher, Lexika und Standardwerke kurz vorgestellt.

Ferner wird von Adrian Karmann in Ergänzung zur Einführungsvorlesung ein Tutorium angeboten. Die Teilnahme ist freiwillig, wird jedoch empfohlen.
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
Literatur:
Mittlerweile liegen zahlreiche Einführungen mit unterschiedlichen Ausrichtungen vor (Auswahl): H. Blum / R. Wolters, Alte Geschichte studieren, Tübingen 20213 – H.-J. Gehrke / H. Schneider (Hrsg.), Geschichte der Antike. Ein Studienbuch, Stuttgart 20105 – R. Günther, Einführungen in das Studium der Alten Geschichte, Paderborn 20093 – P. Reinard (Hrsg.), Werkzeuge der Historiker:innen: Antike, Stuttgart 2022 – E. Wirbelauer (Hrsg.), Oldenbourg Geschichte Lehrbuch: Antike, München 20103. Des Weiteren existiert ein begleitender Reader, der gegen eine kleine Schutzgebühr im Sekretariat des Lehrstuhls zu erwerben ist.
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
21.09.2023 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Di 17.10.2023 14:00 - 16:00 INS-002 Rathmann, Michael
Di 24.10.2023 14:00 - 16:00 INS-002 Rathmann, Michael
Di 31.10.2023 14:00 - 16:00 INS-002 Rathmann, Michael
Di 07.11.2023 14:00 - 16:00 INS-002 Rathmann, Michael
Di 14.11.2023 14:00 - 16:00 INS-002 Rathmann, Michael
Di 21.11.2023 14:00 - 16:00 INS-002 Rathmann, Michael
Di 28.11.2023 14:00 - 16:00 INS-002 Rathmann, Michael
Di 05.12.2023 14:00 - 16:00 INS-002 Rathmann, Michael
Di 12.12.2023 14:00 - 16:00 INS-002 Rathmann, Michael
Di 19.12.2023 14:00 - 16:00 INS-002 Rathmann, Michael
Di 09.01.2024 14:00 - 16:00 INS-002 Rathmann, Michael
Di 16.01.2024 14:00 - 16:00 INS-002 Rathmann, Michael
Di 23.01.2024 14:00 - 16:00 INS-002 Rathmann, Michael
Di 30.01.2024 14:00 - 16:00 INS-002 Rathmann, Michael
Di 06.02.2024 14:00 - 16:00 INS-002 Rathmann, Michael
Di 13.02.2024 14:00 - 16:00 INS-002 Rathmann, Michael