KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
LehramtPro
Hiebl, Petra
5



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
88-980-L-LAPro-DEU-S-SE-0920.20232.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Service Learning: Sprachförderung in der Grundschule
Kategorie:
Seminar (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
25.10.2023 - 07.02.2024
Federführende Fakultät:
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Löblein, Kristina
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
20 unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Inhalte/Themen:
Bestandteile des Seminars:

• [Learning] Regelmäßige Seminarsitzungen in Präsenz bzw. online/ Selbststudium:
o Theorie zu relevanten Themen hinsichtlich Ihrer Förderarbeit (v.a. Schriftspracherwerb, Vermittlung von Deutsch als Zweitsprache)
o Materialvorstellung, -sichtung, -erstellung
o Vor- und Nachbesprechung Ihrer Fördereinheiten
o Gemeinsame Planung von Förderstunden
o Beantwortung auftretender Fragen und Probleme

• [Service] praktischer Teil an der Grundschule St. Walburg bzw. an der Grundschule Am Graben in Eichstätt:
o Wöchentliche Durchführung von Sprachförderung in Deutsch für DaZ-Schüler:innen in Einzel-, Gruppenförderung bzw. unterrichtsbegleitender Förderung (nach Absprache)
o Absprache mit den entsprechenden Klassenlehrkräften hinsichtlich der Förderinhalte
o Zeitraum: i.d.R. vormittags während der regulären Unterrichtszeit der Schüler:innen (zwischen November-Februar; insgesamt ca. dreizehn Termine)

 Bitte halten Sie sich bei der Zusammenstellung Ihres Stundenplans für das WiSe ein paar Zeitfenster am Vormittag frei, zu denen die Förderung stattfinden könnte (reguläre Schulzeiten: 1./2. Std.: 8:00-9:30 Uhr, 3./4. Std.: 9:45-11:15 Uhr, 5./6. Std.: 11:30-13:00 Uhr)! Die genaue zeitliche Absprache erfolgt mit der jeweiligen Schule in einer der ersten Seminarsitzungen.


*BITTE BEACHTEN*
Vom Gesetzgeber verpflichtende Voraussetzung zur Übernahme regelmäßiger Tätigkeiten an der Grundschule (diese Voraussetzung gilt übrigens auch für Ihre später Übernahme in den Vorbereitungsdienst an der GS nach dem 1. Staatsexamen):
- Nachweis über die Masernschutzimpfung
- Erweitertes Führungszeugnis (bei ehrenamtlicher Tätigkeit wie in diesem Fall KOSENTLOS Beantragung erst dann bei Ihrer Gemeinde oder online möglich, wenn klar ist, an welcher der beiden Schulen sie eingesetzt sind, da diese Info für die Beantragung notwendig ist)
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
https://elearn.ku.de/goto.php?target=crs_943182&client_id=elearnKU
Literatur:
Die Literatur wird in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben.
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
19.09.2023 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Mi 25.10.2023 12:00 - 14:00 KGA-005 Löblein, Kristina
Mi 08.11.2023 12:00 - 14:00 KGA-005 Löblein, Kristina
Mi 15.11.2023 12:00 - 14:00 KGA-005 Löblein, Kristina
Mi 22.11.2023 12:00 - 14:00 KGA-005 Löblein, Kristina
Mi 29.11.2023 12:00 - 14:00 KGA-005 Löblein, Kristina
Mi 06.12.2023 12:00 - 14:00 KGA-005 Löblein, Kristina
Mi 13.12.2023 12:00 - 14:00 KGA-005 Löblein, Kristina
Mi 20.12.2023 12:00 - 14:00 KGA-005 Löblein, Kristina
Mi 10.01.2024 12:00 - 14:00 KGA-005 Löblein, Kristina
Mi 17.01.2024 12:00 - 14:00 KGA-005 Löblein, Kristina
Mi 24.01.2024 12:00 - 14:00 KGA-005 Löblein, Kristina
Mi 31.01.2024 12:00 - 14:00 KGA-005 Löblein, Kristina
Mi 07.02.2024 12:00 - 14:00 KGA-005 Löblein, Kristina