KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
Genderforschung
Schlemmer, Kathrin
5



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
82-052-15-S-SE-0612.20232.002
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Digitale Identitäten: Körperliche Darstellungen und Geschlechterrollen in der Gaming-Welt
Kategorie:
Seminar (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
18.10.2023 - 07.02.2024
Federführende Fakultät:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Schütte, Inga Maria
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
20 unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Inhalte/Themen:
In Deutschland spielen nach aktuellen Statistiken rund 34 Millionen Menschen regelmäßig Computerspiele. Die Zahl steigt weiter an. Vor allem in Rollenspielen sind nach wie vor häufig stereotypische Helden und hilflose oder verführerische Frauen auszumachen. Als Beispiel sei hier nur einmal The Witcher III um den Helden Geralt von Riva zu nennen. Gleichzeitig kommen mit Spielen wie Cyperpunk 2077 Spiele auf den Markt, die scheinbar eine große geschlechtliche Vielfalt und das Aufbrechen von Rollenbildern bieten. Das Seminar untersucht an ausgewählten Spielen wie körperliche Darstellungen und Geschlechterrollen zum Einsatz kommen, ob und welche Stereotype weiterhin vorherrschen und inwiefern uns solche Spiele beeinflussen. Am Seminarende wird es eine Exkursion an die HS Fresenius in München geben, um dort mit Studierenden aus dem Fachbereich Game Design in Austausch zu kommen.
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
https://elearn.ku.de/goto.php?target=crs_939751&client_id=elearnKU
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
20.09.2023 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Prüfungsleistung: Hausarbeit (Abgabetermin: 08.04.2024)
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Mi 18.10.2023 12:15 - 13:45 INS-001 Schütte, Inga Maria
Mi 25.10.2023 12:15 - 13:45 INS-001 Schütte, Inga Maria
Mi 08.11.2023 12:15 - 13:45 INS-001 Schütte, Inga Maria
Mi 15.11.2023 12:15 - 13:45 INS-001 Schütte, Inga Maria
Mi 22.11.2023 12:15 - 13:45 INS-001 Schütte, Inga Maria
Mi 29.11.2023 12:15 - 13:45 INS-001 Schütte, Inga Maria
Mi 06.12.2023 12:15 - 13:45 INS-001 Schütte, Inga Maria
Mi 13.12.2023 12:15 - 13:45 INS-001 Schütte, Inga Maria
Mi 20.12.2023 12:15 - 13:45 INS-001 Schütte, Inga Maria
Mi 10.01.2024 12:15 - 13:45 INS-001 Schütte, Inga Maria
Mi 17.01.2024 12:15 - 13:45 INS-001 Schütte, Inga Maria
Mi 24.01.2024 12:15 - 13:45 INS-001 Schütte, Inga Maria
Mi 31.01.2024 12:15 - 13:45 INS-001 Schütte, Inga Maria
Mi 07.02.2024 12:15 - 13:45 INS-001 Schütte, Inga Maria