KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
Historische Zugänge F, M, G
Conze, Vanessa
5



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
88-FMG-FMG05-S-SE-0419.20232.002
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Historische Zugänge F, M, G. „Der Fall Geiershoefer“: „Arisierung“ und „Wiedergutmachung“ am Beispiel eines unerschlossenen/teilerschlossenen Quellenbestands
Kategorie:
Seminar (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
23.10.2023 - 18.12.2023
Federführende Fakultät:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Conze, Vanessa
Art der Prüfung:
Semesterbegleitende Prüfung
Prüfungsform:
Hausarbeit
Max. Teilnehmerzahl:
2 unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Inhalte/Themen:
Das Seminar bietet die seltene Chance, an einem konkreten Beispiel historische Recherchearbeit zu leisten und die Ergebnisse zu veröffentlichen: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde am Landgericht Nürnberg-Fürth gegen den früheren NSDAP-Kreisleiter des Kreises Hilpoltstein und 11 weitere ehemalige Nationalsozialisten Anklage erhoben. Es ging um die Verfolgung der jüdischen Familie Geiershoefer und die „Arisierung“ ihres Besitzes. Zu diesem Prozess liegt ein umfassender Quellenbestand vor. Bereits im Sommersemester 2023 hat eine Gruppe Studierender im Rahmen einer Lehrveranstaltung mit der Auswertung des Bestandes begonnen. Diese Arbeit werden wir im Wintersemester fortsetzen. Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen!

Am Ende dieser Recherchen soll die Veröffentlichung der Ergebnisse stehen. Daher ist eine kontinuierliche Anwesenheit und engagierte Mitarbeit (auch in Form umfangreicher Lektüre) Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme.

Die erste Sitzung findet am Montag, 23.10.23 statt. Danach treffen wir uns in Blockveranstaltungen Montags von 15-19 Uhr statt am 6.11., 20.11., 4.12., 18.12.

Außerdem ist geplant, ein „Klausurwochenende“ außerhalb von Eichstätt zu verbringen, bei dem die Teilnehmer*innen des vergangenen Semester und jene des neuen Semesters gemeinsam am „Fall Geiershoefer“ arbeiten können (voraussichtlich am 12.-14. Januar 2024).
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
https://elearn.ku.de/goto.php?target=crs_947364&client_id=elearnKU
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
21.09.2023 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Mo 23.10.2023 16:00 - 18:00 Kap-210 Conze, Vanessa
Mo 06.11.2023 15:00 - 19:00 Kap-210 Conze, Vanessa
Mo 20.11.2023 15:00 - 19:00 Kap-210 Conze, Vanessa
Mo 04.12.2023 15:00 - 19:00 Kap-210 Conze, Vanessa
Mo 18.12.2023 15:00 - 19:00 Kap-210 Conze, Vanessa