KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
Genderforschung
Schlemmer, Kathrin
5



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
82-052-15-S-SE-0612.20241.002
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Feindbild Feminismus und der Backlash zum Patriarchat? Der Kampf der europäischen Rechten gegen den Feminismus in Wort, Bild und Aktion.
Kategorie:
Seminar (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
15.04.2024 - 15.07.2024
Federführende Fakultät:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Schütte, Inga Maria
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
35 unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Inhalte/Themen:
Neben Migration und Asylpolitik gehört der Antifeminismus, der sich unter anderem in einem traditionellen Rollen- und Familienverständnis sowie der Ablehnung der LGBTQ+-Bewegung zeigt, zu den Kernthemen der rechtskonservativen Politik Europas. „Feminismus“ als Pauschalbegriff wird als Bedrohung für Gesellschaft und Familien inszeniert und traditionellen Werten entgegengestellt. Feminismus wird damit zum Feindbild rechtskonservative Kräfte, um ihre eigene politische Agenda zu fördern. Das Seminar bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit sich näher mit aktuellen politischen Debatten und dem komplexen Zusammenhang zwischen Feminismus und rechtskonservativen Bewegungen auseinanderzusetzen. Dazu werden verschiedene Argumentationsstrategien und rhetorischen Mittel, Bilder sowie Fernsehauftritte von europäischen rechtskonservativen Politikern analysiert. Anschließend daran werden die Auswirkungen auf die Gleichstellung der Geschlechter und Frauenrechte untersucht. Vorkenntnisse werden nicht benötigt, ein allgemeines politisches Interesse aber vorausgesetzt.
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
https://elearn.ku.de/goto.php?target=crs_986079&client_id=elearnKU
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
13.03.2024 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Prüfungsleistung: Hausarbeit (Abgabetermin: 15.09.2024)
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Mo 15.04.2024 13:00 - 14:30 Interim-107 Schütte, Inga Maria
Mo 22.04.2024 13:00 - 14:30 Interim-107 Schütte, Inga Maria
Mo 29.04.2024 13:00 - 14:30 Interim-107 Schütte, Inga Maria
Mo 06.05.2024 13:00 - 14:30 Interim-107 Schütte, Inga Maria
Mo 13.05.2024 13:00 - 14:30 Interim-107 Schütte, Inga Maria
Mo 27.05.2024 13:00 - 14:30 Interim-107 Schütte, Inga Maria
Mo 03.06.2024 13:00 - 14:30 Interim-107 Schütte, Inga Maria
Mo 10.06.2024 13:00 - 14:30 Interim-107 Schütte, Inga Maria
Mo 17.06.2024 13:00 - 14:30 Interim-107 Schütte, Inga Maria
Mo 24.06.2024 13:00 - 14:30 Interim-107 Schütte, Inga Maria
Mo 01.07.2024 13:00 - 14:30 Interim-107 Schütte, Inga Maria
Mo 08.07.2024 13:00 - 14:30 Interim-107 Schütte, Inga Maria
Mo 15.07.2024 13:00 - 14:30 Interim-107 Schütte, Inga Maria