Inhalte/Themen:
|
Ab dem Sommersemester 2024 wird es eine Musical AG geben, mit dem Ziel, das derzeit neu an der KU entstehende Musical „Gefährten des Lichts“ gemeinsam im Stadttheater Neuburg an der Donau im Mai 2025 zur Uraufführung zu bringen. Es geht in der Story um Licht und Schatten, Krieg und Frieden im Leben, im Großen wie im Kleinen und natürlich auch um die Liebe ...
Die genauen Aufführungstermine im Stadttheater Neuburg sind:
Freitag, 16.05.2025, 19:00 Uhr, Samstag, 17.05.2025, 19:00 Uhr, Sonntag, 18.05.2025, 17:00 Uhr, Freitag, 23.05.2025, 19:00 Uhr, Samstag, 24.05.2025, 19:00 Uhr Sonntag, 25.05.2025, 17:00 Uhr
Um dieses große Projekt umsetzen zu können, sind viele, begeisterte Mitwirkende gesucht und gefragt, die sich in folgenden, wichtigen Organisationsbereichen einbringen möchten:
- Musik (Mitwirken in der Band, im Background-Chor, Korrepetition, Stimmproben etc.) - Musical-Ensemble (als Sänger*in bzw. Darsteller*in einer Hauptrolle, in einer Nebenrolle im Ensemble) - Bühnentechnik (Licht und Ton, Unterstützung beim Aufbau, während des Livebetriebs etc.) - Kostüme und Maske (Schminken und Stylen der Künstler*innen, Beschaffung von Leihkostümen, ggf. Eigenanfertigungen etc.) - Kulissen und Bühnenbilder (Beschaffung von Requisiten, ggf. Eigenanfertigungen) - Transport- und Umbauteam (Logistik für den Transport von Equipment und Instrumenten von der Uni Eichstätt zum Stadttheater Neuburg, Umbauteam während der Vorstellungen) - Werbung und Finanzen (Unterstützung bei der Veröffentlichung auf den Social-Media-Kanälen, Zusammenarbeit mit der Kommunikationsabteilung der KU, Erstellung von Werbematerial wie Flyer, Plakate, Akquirieren von Sponsoren etc.) - Notfallbetreuung und Erste Hilfe (v.a. während der Probenphasen und Aufführungen) - Verpflegung (Organisation der Verpflegung der Mitwirkenden während der Probenphasen und Aufführungen, zudem Catering für das Publikum in den Pausen) - Choreographie (Einstudierung von Tänzen und Bewegungsabläufen in enger Zusammenarbeit mit der Regie) - Regieassistenz, Text und Szene (Unterstützung bei der Inszenierung, Dokumentation von Szenenabläufen, Texteinstudierung, Souffleur bzw. Souffleuse etc.)
Es gibt also eine Vielzahl an sicherlich sehr herausfordernden und auch sehr spannenden, lehrreichen Betätigungsfeldern und jede*r ist herzlich willkommen. Interessierte wenden sich bitte an den hauptverantwortlichen Dozenten und Komponisten Andreas Kehr (andreas.kehr@ku.de).
Start der Musical AG und zugleich erstes Organisationstreffen ist am Montag, den 22.04.2024 um 20:00 Uhr in KGE-103. Danach werden wöchentliche Treffen immer montags ab 18:00 Uhr bzw. 20:00 Uhr nach Rücksprache im Semester abgehalten.
Wichtig ist auch zu wissen, dass sich Studierende die Mitwirkung an diesem Musical-Projekt als Wahlmodul „Musikpädagogik Spezial“ (siehe Link https://campus.ku.de/cst_pages/brn_moduldetailaz.aspx?node=d175b8fe-7eca-4c19-b50b-7534643c201a&idanlass=309578) anrechnen lassen können. Da sich das Projekt über mehrere Semester erstrecken wird (bis einschließlich Sommersemester 2025) und auch mit einem enormen zeitlichen Aufwand verbunden ist, wird dieses Modul – nach Rücksprache mit Herrn Prof. Dr. Daniel Eberhard – durch die Teilnahme an der Musical-Produktion vollkommen anerkannt. Normalerweise sind vier außerplanmäßige Veranstaltungen für den Erwerb der ECTS-Punkte – wie in der Modulbeschreibung angegeben – dafür notwendig.
Es wird eine spannende „Musical-Reise“ in den nächsten Semestern und wir freuen uns über zahlreiche, interessierte Anfragen, v.a. über alle Mitwirkende, die diesen Weg dann mit viel Begeisterung und Ausdauer gemeinsam gehen werden!
|