KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
Aufbaumodul Didaktik der Politischen Bildung
Behrens, Rico
5
Inhaltsfelder politischer Bildung
Behrens, Rico
10
Medien und Digitalität in der politischen Bildung
Behrens, Rico
10
Partizipative Lernformen in der politischen Bildung
Behrens, Rico
10



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
82-147-L-SK16-S-SE-0916.20242.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Forschungsseminar: Wertebildung digital? Identifikationsangebote und Persönlichkeitsbildung in Zeiten von Instagram, TikTok und Youtube
Kategorie:
Seminar (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
17.10.2024 - 07.02.2025
Federführende Fakultät:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Behrens, Rico / Karl, Katharina
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
20 unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Inhalte/Themen:
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
26.09.2024 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Dieses Seminar findet als Kooperation zwischen den Fachbereichen Politische Bildung, Pastoraltheologie und Bildungsphilosophie statt. Es legt seinen Schwerpunkt auf das Forschende Lernen. Dies bedeutet, dass teilnehmende Studierende sich dem Thema forschend nähern. Eine Teilnahme erfordert eine hohe Motivation am Thema, Flexibilität und Arbeitsbereitschaft. Achtung, im Rahmen des Seminars finden auch Blocktermine statt. Nutzungsstudien weisen seit Jahren den Trend aus, dass digitale Medien an Raum und Bedeutung im Leben von Menschen gewinnen (vgl. JIM-Studie 2021, ARD-ZDF-Online-Studie 2021, Shell-Jugendstudie 2019). Ein Blick auf wenige wirkmächtige Plattformen im Bereich Social-Media oder auch eine wachsende Gaming- und Unterhaltungsindustrie reicht, um zu erahnen, dass die Verweildauer einen bedeutenden Raum im Leben besonders junger Menschen einnimmt. Dieser digitale Raum existiert mit komplexen Eigenlogiken und ragt auch in das analoge Leben hinein. Die am Seminar beteiligten Fachbereiche haben hier ein gemeinsames Erkenntnisinteresse am Thema. Wie stellen sich Wertebildungsprozesse in diesen Kontexten dar. Von Interesse sind vor allem Inhalte, Kommunikations- und Interaktionsrahmungen, sowie sozialisierende und bildende Prozesse durch Influencer in sozialen Medien. Etliche Wertaspekte werden hier angesprochen, postuliert, verhandelt und transportiert. So etwa Fragen der Selbstverwirklichung und Selbstwirksamkeit, Fragen nach Anerkennungsbeziehungen, Etablierung und Entwicklung von Selbstachtung und sozialer Wertschätzung im digitalen Raum oder auch Fragen nach Möglichkeiten zu Individualität sowie zu Einbindung und Vergemeinschaftung. Genauso stellen sich Fragen nach Isolation, SelbstVERachtung oder soziale Missachtung, die durch die eigentümlichen Logiken des Digitalen befördert werden. Im Seminar arbeiten wir zunächst an einem gemeinsamen Verständnis zur Wertebildung. Im zweiten Schritt werden relevante Influencer identifiziert und vorgestellt. Anschließend soll eine Auswahl dieser Personen explorativ beforscht werden. In allen forschungsrelevanten Schritten sind die Studierenden mit eigenen Aufgaben und Beiträgen beteiligt.
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Do 17.10.2024 10:15 - 11:45 Interim-204 Behrens, Rico
Karl, Katharina
Do 24.10.2024 10:15 - 11:45 Interim-204 Behrens, Rico
Karl, Katharina
Do 07.11.2024 10:15 - 11:45 Interim-204 Behrens, Rico
Karl, Katharina
Do 21.11.2024 10:15 - 11:45 Interim-204 Behrens, Rico
Karl, Katharina
Do 05.12.2024 10:15 - 11:45 Interim-204 Behrens, Rico
Karl, Katharina
Do 09.01.2025 10:15 - 11:45 Interim-204 Behrens, Rico
Karl, Katharina
Fr 10.01.2025 09:00 - 14:30 eRS-101 Behrens, Rico
Karl, Katharina
Do 23.01.2025 10:15 - 11:45 Interim-204 Behrens, Rico
Karl, Katharina
Mi 05.02.2025 13:00 - 17:30 Interim-108 Behrens, Rico
Karl, Katharina