KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Anmelden / Registrieren
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
(Lehr-)Forschungsprojekt F, M, G
Rothenberger, Liane Tessa
10



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
88-FMG-FMG12-S-UE-0419.20242.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
(Lehr-)Forschungsprojekt F, M, G
Kategorie:
Übung (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
16.10.2024 - 05.02.2025
Federführende Fakultät:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Rothenberger, Liane Tessa
Art der Prüfung:
Semesterbegleitende Prüfung
Prüfungsform:
Portfolio
Max. Teilnehmerzahl:
0 unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Die Studierenden erproben ihre methodischen und theoretischen Kenntnisse praktisch an ausgewählten Fragestellungen aus dem Bereich Flucht, Migration, Gesellschaft.
Die Studierenden lernen, wissenschaftliche Untersuchungen (empirisch, theoretisch) selbstständig zu planen und durchzuführen, Daten auszuwerten und die gewonnenen Ergebnisse in angemessener Form darzustellen:

- Fähigkeit zur theoretischen Analyse ausgewählter Gegenstände im Themenbereich Flucht, Migration, Gesellschaft
- Fähigkeit zur theoriegeleiteten Entwicklung von Forschungsfragen und Forschungsdesigns
- Fähigkeit zur Planung und Durchführung empirischer Forschungsvorhaben
- Fähigkeit zur Interpretation von Untersuchungsergebnissen
- Fähigkeit zur angemessenen Darstellung von Projektergebnissen
Inhalte/Themen:
Mögliche Inhalte:

- theoriegeleitete Entwicklung einer Forschungsfrage
- Verfahren der Datenerhebung, Datenbearbeitung und Datenauswertung
- Konzeptspezifikation und Operationalisierung
- Generierung und/oder Ableitung von Untersuchungshypothesen
- Praxisbezogene Projektarbeit - Lehrforschungsprojekt
- Interpretation der im Projekt erarbeiteten Untersuchungsergebnisse
- Anfertigung eines Berichts über die einzelnen Schritte der Praxisarbeit und die Darstellung der aus dem Projekt hervorgegangenen Ergebnisse
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Seminar (2 SWS) und Übung (2 SWS) und selbstgeleitetes Lernen
Anmeldung von - bis:
26.09.2024 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
a.Anmeldbar
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Mi 16.10.2024 16:30 - 18:00 INS-101 Rothenberger, Liane Tessa
Mi 23.10.2024 16:30 - 18:00 INS-101 Rothenberger, Liane Tessa
Mi 30.10.2024 16:30 - 18:00 INS-101 Rothenberger, Liane Tessa
Mi 06.11.2024 16:30 - 18:00 INS-101 Rothenberger, Liane Tessa
Mi 13.11.2024 16:30 - 18:00 INS-101 Rothenberger, Liane Tessa
Mi 20.11.2024 16:30 - 18:00 INS-101 Rothenberger, Liane Tessa
Mi 27.11.2024 16:30 - 18:00 INS-101 Rothenberger, Liane Tessa
Mi 04.12.2024 16:30 - 18:00 INS-101 Rothenberger, Liane Tessa
Mi 11.12.2024 15:00 - 18:00 Kap-210
Mi 18.12.2024 16:30 - 18:00 INS-101 Rothenberger, Liane Tessa
Mi 08.01.2025 16:30 - 18:00 INS-101 Rothenberger, Liane Tessa
Mi 15.01.2025 16:30 - 18:00 INS-101 Rothenberger, Liane Tessa
Mi 22.01.2025 16:30 - 18:00 INS-101 Rothenberger, Liane Tessa
Mi 29.01.2025 16:30 - 18:00 INS-101 Rothenberger, Liane Tessa
Mi 05.02.2025 16:30 - 18:00 INS-101 Rothenberger, Liane Tessa