4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.
Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Modulverantwortliche/r
ECTS-Punkte
82-052-BEWS13-H-0419
Empirische Bildungsforschung: Quantitative Methoden
Dietrich, Julia
5
Lehrveranstaltungsnummer:
Prüfungsnummer:
82-052-BEWS13-S-SE-0419.20242.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung:
Prüfungsbezeichnung:
Empirische Bildungsforschung: Quantitative Methoden
Kategorie:
Seminar (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
14.10.2024
-
07.02.2025
Federführende Fakultät:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Dozierende/r:
Prüfer/in:
Mayer, Anna-Maria
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
24
unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
- Erwerb von Wissen zu den wichtigsten in der Bildungsforschung
genutzten quantitativen Forschungsmethoden.
- Aufbau von Kompetenzen zum adäquaten Verständnis quantitativer
empirischer Studien und Forschungsbefunde.
- Aufbau von Basiskompetenzen zur Umsetzung der erworbenen
Kenntnisse für das eigenständige Forschen.
Inhalte/Themen:
Das Modul führt in grundlegende quantitative Methoden ein, mit denen in der empirischen Bildungsforschung Erkenntnisse zu pädagogischen Phänomenen gewonnen werden.
Zentrale Themen sind die Planung und Durchführung sowie Auswertungsmethoden für empirische Untersuchungen mit quantitativem Forschungsfokus.
Grundlegende Auswertungsmethoden (deskriptive Statistik, Inferenzstatistik, grundlegende statistische Modelle) werden in der Vorlesung und der begleitenden Übung anwendungsorientiert vermittelt und eingeübt.
Das Seminar vertieft problemorientiert ausgewählte Forschungsdesigns und statistische Modelle am Beispiel konkreter Fragestellungen.
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Vorlesung (2 SWS), Übung (2 SWS), Seminar (2 SWS)
Anmeldung von - bis:
25.09.2024 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine
Datum / Zeit
Raum
Dozent
Kommentar
Mo 14.10.2024 14:00 - 15:00
virtuell
Mayer, Anna-Maria
Vorbesprechung (online)
Fr 29.11.2024 09:00 - 16:30
INS-001
Mayer, Anna-Maria
Fr 10.01.2025 09:00 - 17:15
INS-001
Mayer, Anna-Maria
Fr 31.01.2025 09:00 - 17:15
Interim-012
Mayer, Anna-Maria