4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.
Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Modulverantwortliche/r
ECTS-Punkte
nicht-modularisiert-SLF-4
nicht-modularisiert-SLF-4
0
Lehrveranstaltungsnummer:
Prüfungsnummer:
W24-SLF-AM-45027.20242.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung:
Prüfungsbezeichnung:
Academic Writing Colloquium: Final Theses / Abschlussarbeiten
Kategorie:
Colloquium (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
21.10.2024
-
07.02.2025
Federführende Fakultät:
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r:
Prüfer/in:
Dietrich, René
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
25
unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Inhalte/Themen:
Whether you are in the process of writing your final thesis (“Abschlussarbeit”) or thinking about how to approach it, this colloquium is designed as a forum to discuss central aspects of it as well as issues that have come up in the process or questions you may have. Meeting every two weeks, we will cover topics that range from finding a proper topic, doing and incorporating your research, building a thesis-based (“thesenbasiertes”) argument, and structuring your final thesis. In addition, depending on the stage of your work, you are strongly encouraged to present central ideas of your thesis to your fellow students and get feedback for how to best proceed, as this is often the most helpful way for further developing your work.
Taking part in the course and presenting your thesis project fulfills the requirements of participation in a “Wissenschaftliches Kolloquium” as part of the bachelor exam (“Interdisziplinärer Bachelorstudiengang, flexibles Profil”).
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
24.09.2024 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Bei dieser nicht-modularisierten Veranstaltung handelt es sich ausschließlich um ein Zusatzangebot der KU. Da sie keinem Modul der KU zugeordnet werden kann, haben eventuell erbrachte Prüfungsleistungen nur einen informellen Charakter. Sie sind nicht kreditierbar und n i c h t auf Module der KU anrechenbar. Die Veranstaltungsteilnahme kann durch die anbietende Institution schriftlich bestätigt werden, eine Ausweisung im Transcript of Records ist nicht möglich.
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine
Datum / Zeit
Raum
Dozent
Kommentar
Mo 21.10.2024 10:00 - 12:00
UA-136
Dietrich, René
Mo 04.11.2024 10:00 - 12:00
UA-136
Dietrich, René
Mo 18.11.2024 10:00 - 12:00
UA-136
Dietrich, René
Mo 02.12.2024 10:00 - 12:00
UA-136
Dietrich, René
Mo 16.12.2024 10:00 - 12:00
UA-136
Dietrich, René
Mo 13.01.2025 10:00 - 12:00
UA-136
Dietrich, René
Mo 27.01.2025 10:00 - 12:00
UA-136
Dietrich, René