KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Bereits beendet
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
Projektmodul 1: Aktuelle Fragestellungen aus der grundschulpädagogischen Forschung / Forschendes Lernen
Schultheis, Klaudia
5



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
82-115-L-GS05-S-SE2-0610.20242.004
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Projektmodul 1: Aktuelle Fragestellungen aus der grundschulpädagogischen Forschung / Forschendes Lernen
Kategorie:
Seminar (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
16.10.2024 - 05.02.2025
Federführende Fakultät:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Dietrich, Julia
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
28 unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:

Aktuelle Forschungsstudien zu ausgewählten Themen in Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik kennen und beurteilen und für die eigene Unterrichtsarbeit fruchtbar machen können
Inhalte/Themen:
Im Seminar lernen Sie, wie Sie eine (empirisch) untersuchbare Fragestellung aufstellen und den Forschungsstand dazu recherchieren können. Dieses Seminar bereitet Sie so auf das Schreiben einer Bachelorarbeit vor. Die Fragestellungen können der Unterrichtspraxis entspringen oder sich beispielsweise oft kontrovers diskutierten Fragen zu Bildung, Schule und Unterricht widmen.

Sie erwerben zunächst Wissen zu einigen Basics der empirischen Bildungsforschung (z.B. Wie läuft der Forschungsprozess ab? Wie lese ich Forschungsartikel?). Sie entwickeln dann eine konkrete Fragestellung und bereiten den recherchierten Forschungsstand für eine Seminarsitzung auf.
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Seminar (2 oder 3 SWS, je nach Themenstellung)
Anmeldung von - bis:
25.09.2024 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Bereits beendet
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Mi 16.10.2024 16:00 - 18:15 Kap-017 Dietrich, Julia
Mi 23.10.2024 16:00 - 18:15 Kap-017 Dietrich, Julia
Mi 30.10.2024 16:00 - 18:15 Kap-017 Dietrich, Julia
Mi 06.11.2024 16:00 - 18:15 Kap-017 Dietrich, Julia
Mi 13.11.2024 16:00 - 18:15 Kap-017 Dietrich, Julia
Mi 20.11.2024 16:00 - 18:15 Kap-017 Dietrich, Julia
Mi 27.11.2024 16:00 - 18:15 Kap-017 Dietrich, Julia
Mi 04.12.2024 16:00 - 18:15 Kap-017 Dietrich, Julia
Mi 11.12.2024 16:00 - 18:15 Kap-017 Dietrich, Julia
Mi 18.12.2024 16:00 - 18:15 Kap-017 Dietrich, Julia
Mi 08.01.2025 16:00 - 18:15 Kap-017 Dietrich, Julia
Mi 15.01.2025 16:00 - 18:15 Kap-017 Dietrich, Julia
Mi 22.01.2025 16:00 - 18:15 Kap-017 Dietrich, Julia
Mi 29.01.2025 16:00 - 18:15 Kap-017 Dietrich, Julia
Mi 05.02.2025 16:00 - 18:15 Kap-017 Dietrich, Julia