KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Anmelden / Registrieren
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
Theologie im interdisziplinären Diskurs - eine Einführung
Kirschner, Martin
5



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
11-086-THEOL174M15.4.6-S-SE-0416.20251.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Was ist katholisch? Die Vielfalt christlichen Lebens und Glaubens (Theologie im interdisziplinären Diskurs)
Kategorie:
Seminar (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
28.04.2025 - 21.07.2025
Federführende Fakultät:
Theologische Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Meyer, Regina / Kamp, Konstantin
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
25 unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Inhalte/Themen:
„Sie studieren an der „Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt“. Doch was heißt überhaupt „katholisch“? Wie leben und lebten Menschen früher und heute in unterschiedlichen spirituellen Traditionen ihr „Katholisch-Sein“? Wie wird der Begriff von einer Ordensfrau mit Leben gefüllt, wie von einem Familienvater? Welche Vielfalt gibt es innerhalb des Katholischen in den West- und Ostkirchen, wie ist das Verhältnis zum Protestantismus? Welche Ambivalenzen und Diskussionsbedarfe bringt es heute mit sich, katholisch zu sein?

Das interdisziplinär angelegte Seminar, das historische und systematisch-theologische Perspektiven verbindet, lädt zu einer Auseinandersetzung mit den verschiedenen Facetten und Ausdrucksformen des katholischen Christentums ein. Zugleich bietet es eine kompakte Einführung in den Katholizismus und eröffnet einen Raum zum Austausch über strittige Fragen. Durch den Besuch mehrerer Gastreferenten sowie eine eintägige Exkursion nach München stellt das Seminar auch eine Gelegenheit dar, die Vielfalt katholischen Lebens und Glaubens persönlich kennenzulernen. Studierende aller Fakultäten und Studiengänge sind herzlich willkommen. Es werden keine theologischen Vorkenntnisse vorausgesetzt.“
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
https://elearn.ku.de/goto.php?target=crs_1097038&client_id=elearnKU
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
20.03.2025 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
a.Anmeldbar
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Mo 28.04.2025 10:00 - 12:00 DP8-103 Kamp, Konstantin
Meyer, Regina
Mo 05.05.2025 10:00 - 12:00 DP8-103 Kamp, Konstantin
Meyer, Regina
Mo 12.05.2025 10:00 - 12:00 DP8-103 Kamp, Konstantin
Meyer, Regina
Mo 19.05.2025 10:00 - 12:00 DP8-103 Kamp, Konstantin
Meyer, Regina
Mo 26.05.2025 10:00 - 12:00 DP8-103 Kamp, Konstantin
Meyer, Regina
Mo 02.06.2025 10:00 - 12:00 DP8-103 Kamp, Konstantin
Meyer, Regina
Mo 16.06.2025 10:00 - 12:00 DP8-103 Kamp, Konstantin
Meyer, Regina
Mo 23.06.2025 10:00 - 12:00 DP8-103 Kamp, Konstantin
Meyer, Regina
Mo 30.06.2025 10:00 - 12:00 DP8-103 Kamp, Konstantin
Meyer, Regina
Mo 07.07.2025 10:00 - 12:00 DP8-103 Kamp, Konstantin
Meyer, Regina
Mo 14.07.2025 10:00 - 12:00 DP8-103 Kamp, Konstantin
Meyer, Regina
Mo 21.07.2025 10:00 - 12:00 DP8-103 Kamp, Konstantin
Meyer, Regina