4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung
anmelden auf Warteliste
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.
Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Modulverantwortliche/r
ECTS-Punkte
82-050-NHE03-H-0920
Changemaker - Gesellschaftliche Innovation nachhaltig gestalten
Reinke, Verena
5
Lehrveranstaltungsnummer:
Prüfungsnummer:
82-050-NHE03-S-SE-0920.20251.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung:
Prüfungsbezeichnung:
Gemeinsam den Unterschied machen – das (umwelt-)psychologische Training für Deinen Weg in ein nachhaltigeres und bewussteres Leben
Kategorie:
Seminar (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
25.04.2025
-
24.07.2025
Federführende Fakultät:
Mathematisch-Geographische Fakultät
Dozierende/r:
Prüfer/in:
Peitz, Anna
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
15
unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Inhalte/Themen:
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
https://elearn.ku.de/goto.php?target=crs_1099372_rcodeAzwzxysEb9&client_id=elearnKU
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
20.03.2025 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
a.Anmeldbar
Bemerkung:
Studierende aller Studiengänge sind in dieser Veranstaltung herzlich willkommen und es gibt keine weiteren formalen Voraussetzungen! Voraussichtlich werden vier der sechs Veranstaltungen draußen stattfinden. - Prüfungsform: Durchführung eines Projekts (zeitlicher Umfang: 25 - 30 h) - Weitere Anmerkung: ACHTUNG! Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie auch ernsthaft daran interessiert sind, an dem Seminar teilzunehmen. Die Plätze zu diesem Seminar sind auf 15 begrenzt und bitte nehmen Sie niemandem den Platz im Modul weg, indem Sie sich für das Modul anmelden, aber dann nicht erscheinen. Danke!
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine
Datum / Zeit
Raum
Dozent
Kommentar
Fr 25.04.2025 09:15 - 10:15
Peitz, Anna
Fr 09.05.2025 09:15 - 12:30
DP8-102
Peitz, Anna
Fr 23.05.2025 09:15 - 12:30
DP8-102
Peitz, Anna
Fr 06.06.2025 09:15 - 12:30
DP8-102
Peitz, Anna
Fr 11.07.2025 09:15 - 12:30
DP8-102
Peitz, Anna
Fr 18.07.2025 09:15 - 12:30
DP8-102
Peitz, Anna