KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Anmelden / Registrieren
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
Changemaker – Gesellschaftliche Innovation nachhaltig moderieren, gestalten und reflektieren
Reinke, Verena
5



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
88-050-NHE103-S-SE-0920.20251.002
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Sei die Veränderung! - Gestalte die KU nachhaltiger durch Service Learning
Kategorie:
Seminar (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
28.04.2025 - 24.07.2025
Federführende Fakultät:
Mathematisch-Geographische Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Bremer, Ann-Kathrin
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
15 unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Die Studierenden ...
... können Grundzüge des Leitbilds der nachhaltigen Entwicklung und deren Umsetzung im Sinne des Whole Institution Approach am Beispiel der KU beschreiben.
... können gesellschaftliche Bedarfe im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung und individuelle, gemeinschaftliche und institutionelle Verantwortung diskutieren und zukunftsfähige Handlungsstrategien ableiten.
... können Service Learning-Projekte zur nachhaltigen Entwicklung an der KU theoriegeleitet in Kooperation mit KU-Angehörigen planen, durchführen und reflektieren.
... können die Potenziale und Herausforderungen des individuellen, gemeinschaftlichen und institutionellen Handelns aus der Perspektive der nachhaltigen Entwicklung bewerten.
Inhalte/Themen:
• Sustainable Development Goals
• Leitbild der KU
• Nachhaltigkeitsstrategie, -ziele und –maßnahmen
• Akteur*innen der Nachhaltigkeit an der KU
• Projektmanagement (klassisch und agil)
• Service Learning
• Nachhaltigkeitskompetenzen
• Problemanalyse der Projekte (Literaturrecherche)
• Bewertungssysteme für Initiativen und Projekte
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
https://elearn.ku.de/goto.php?target=crs_1099371_rcodeuTU3zWKn7S&client_id=elearnKU
Literatur:
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
20.03.2025 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
a.Anmeldbar
Bemerkung:
Die Lehrveranstaltung „Sei die Veränderung! - Gestalte die KU nachhaltiger durch Service Learning" thematisiert die nachhaltige Entwicklung an Hochschulen am Beispiel der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Über die Lehr-Lern-Methode Service Learning erwerben Studierende Einblicke über die KU als nachhaltige und engagierte Universität und gestalten sie in allen Handlungsfeldern (Governance, Forschung, Lehre, Betrieb, Studentische Initiativen und Engagement sowie Transfer) mit. Anhand von Projekten mit Nachhaltigkeitsakteur*innen innerhalb der KU lernen die Studierenden Handlungsspielräume und Möglichkeiten und Grenzen ihres eigenen Nachhaltigkeitshandelns im Reallabor KU kennen. Studierende erfahren als Multiplikator*innen nachhaltiger Entwicklung Selbstwirksamkeit und werden dazu befähigt, theoriegeleitet und praxisorientiert in die Handlungsfelder der KU zu wirken und diese kritisch zu reflektieren. So entwickeln sie ein tiefergehendes Verständnis für die Universität als Institution und werden als Change Agents sichtbar. Dieses Modul ist ein Wahlmodul, das sowohl im Rahmen des Zusatzstudium „Nachhaltige Entwicklung“ als auch im Studium.Pro belegt werden kann.
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Mo 28.04.2025 14:15 - 15:45 DP8-102 Bremer, Ann-Kathrin
Mo 05.05.2025 14:15 - 15:45 DP8-102 Bremer, Ann-Kathrin
Mo 12.05.2025 14:15 - 15:45 DP8-102 Bremer, Ann-Kathrin
Mo 19.05.2025 14:15 - 15:45 DP8-102 Bremer, Ann-Kathrin
Mo 26.05.2025 14:15 - 15:45 DP8-102 Bremer, Ann-Kathrin
Mo 02.06.2025 14:15 - 15:45 DP8-102 Bremer, Ann-Kathrin
Mo 16.06.2025 14:15 - 15:45 DP8-102 Bremer, Ann-Kathrin
Mo 23.06.2025 14:15 - 15:45 DP8-102 Bremer, Ann-Kathrin
Mo 30.06.2025 14:15 - 15:45 DP8-102 Bremer, Ann-Kathrin
Mo 07.07.2025 14:15 - 15:45 DP8-102 Bremer, Ann-Kathrin
Mo 14.07.2025 14:15 - 15:45 DP8-102 Bremer, Ann-Kathrin
Mo 21.07.2025 14:15 - 15:45 DP8-102 Bremer, Ann-Kathrin