KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
anmelden auf Warteliste
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
Genderforschung
Schlemmer, Kathrin
5



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
82-052-15-S-SE-0612.20251.002
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Musik und Gender
Kategorie:
Seminar (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
28.04.2025 - 21.07.2025
Federführende Fakultät:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Inceel, Sezgin
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
30 unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Dieser Kurs eröffnet einen interdisziplinären Diskurs über die Beziehung zwischen Gender-Theorie und Musik – mit Perspektiven aus der Musikwissenschaft, Musikpädagogik und kulturtheoretischen Ansätzen. Inspiriert von Sara Ahmeds Buch „Queer Phenomenology“ gliedert sich das Semester in drei thematische Schwerpunkte:

• Orientations –Wo verorten wir uns in diesem Diskurs? Welche grundlegenden Gendertheorien helfen uns, Strukturen in der Musik zu verstehen?

• Objects –Wie gestalten sich unsere Beziehungen zu Machtverhältnissen in der Musik im Kontext von Gendertheorien?

• Others – Wie manifestieren sich Marginalisierung, Peripherie und das „Andere“ in musikalischen Praktiken?

Anhand von Diskussionen, interaktiven Übungen und kreativen Projekten setzen sich die Teilnehmenden kritisch mit der Verschränkung von Musik und Gender auseinander und entwickeln ihre eigene Perspektive auf das Thema.


• Kritische Reflexion von Gender und Musik durch theoretische Ansätze aus den Gender Studies, Queer Theory und feministischer Musikwissenschaft.

• Analyse von Musikgenres und Stilen (Klassik, Pop, Heavy-Metal, Hip-Hop etc.) unter Berücksichtigung von Machtstrukturen, Performativität und intersektionalen Perspektiven.

• Verständnis für Machtverhältnisse in der Musikindustrie und Reflexion über Gender-Dynamiken in verschiedenen musikalischen Kontexten.

• Auseinandersetzung mit kultureller Aneignung und Identität in der Musik sowie mit Fragen von Exklusion und Marginalisierung (Othering).

• Theoretische und praktische Methoden der Musikanalyse zur Untersuchung von Stimme, Körper, Performance und Gender in der Musik.

• Selbstreflexion und Positionsbestimmung in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Musik und Gender durch das Logbuch.

• Interaktive und kreative Umsetzung von Theorien durch Musikmachen, Diskussionen und Projektarbeit (z. B. Podcasts, Songwriting, Videos, Poster).
Inhalte/Themen:
• Einführung in Gender Studies und Musik: Grundbegriffe und Theorien
• Machtbegriffe und Gender: Theorien der Macht, Empowerment und ihre Bedeutung in der Musik
• Bildungsperspektiven in der Musik: Gender und Inklusion in Musikpädagogik und Community Music
• Intersektionalität und Gender in der Musik
• Kulturelle Aneignung, Orientalismus und Bedeutungsorientierung im Kontext von Gender und Musik
• Queer Moments in der türkischen Popkultur
• Frauenstimmen im Iran
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
Literatur:
Ahmed, S. (2007). Queer Phenomenology : Orientations, Objects, Others. Duke University Press.

Ahmed, S. (2023). The Feminist Killjoy Handbook. Seal Press.

Barth, D. (2013). “In Deutschland wirst du zum Türken gemacht!!” Oder: “Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los.” Diskussion Musikpädagogik , 14(57), 50–58.

Bergonzi, L. (2009). Sexual Orientation and Music Education. Music Educators Journal, 96(2), 21–25. https://doi.org/10.1177/0027432109350929

Beveridge, T. (2022). Equity in Music Education: Avoiding Cultural Appropriation in the Music Classroom. Music Educators Journal, 109(1), 60–62. https://doi.org/10.1177/00274321221126222

Butler, J. (1990). Gender Trouble: Feminism and the Subversion of Identity. Routledge.

CrossGeneration Media. (2020, November 28). The Female Voice of Iran • Full documentary (2020) [Video]. YouTube. https://www.youtube.com/watch?v=sQD3Mav3vas

Doty, A. (1993). Making Things Perfectly Queer. University of Minnesota Press.

Gülçiçek, D. (2024). A historiography intervention through 90’s pop music in Turkey: an interview with İlker Hepkaner and Sezgin İnceel. Feminist Media Studies, 24(8), 1931–1937.
https://doi.org/10.1080/14680777.2024.2328075

Heesch, F., & Losleben, K. (Eds.). (2012). Musik und Gender: Ein Reader. Böhlau Verlag.

Hepkaner, I., & Inceel, S. (2024). Yine Yeni Yeniden 90’lar. Ayrıntı Yayınları .

Higgins, L., & Willingham, L. (2017). Engaging in Community Music : an Introduction. Taylor and Francis.

Irgendwas mit ARTE und Kultur. (2022, January 19). Hat die Stimme ein Geschlecht? | Kultur erklärt - Flick Flack | ARTE [Video]. YouTube. https://www.youtube.com/watch?v=vddt8agDI68

Rogers, R. A. (2006). From Cultural Exchange to Transculturation: a Review and Reconceptualization of Cultural Appropriation. Communication Theory, 16(4), 474–503. https://doi.org/10.1111/j.1468-2885.2006.00277.x

Said, E. (1978). Orientalism. Routledge & Kegan Paul Ltd.

Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
19.03.2025 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
a.Anmeldbar
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Mo 28.04.2025 18:00 - 19:30 KGE-103 Fachraum Musik Inceel, Sezgin
Mo 05.05.2025 18:00 - 19:30 KGE-103 Fachraum Musik Inceel, Sezgin
Mo 12.05.2025 18:00 - 19:30 KGE-103 Fachraum Musik Inceel, Sezgin
Mo 19.05.2025 18:00 - 19:30 KGE-103 Fachraum Musik Inceel, Sezgin
Mo 26.05.2025 18:00 - 19:30 KGE-103 Fachraum Musik Inceel, Sezgin
Mo 02.06.2025 18:00 - 19:30 virtuell Inceel, Sezgin
Mo 16.06.2025 18:00 - 19:30 KGE-103 Fachraum Musik Inceel, Sezgin
Mo 23.06.2025 18:00 - 19:30 KGE-103 Fachraum Musik Inceel, Sezgin
Mo 30.06.2025 18:00 - 19:30 KGE-103 Fachraum Musik Inceel, Sezgin
Mo 07.07.2025 18:00 - 19:30 KGE-103 Fachraum Musik Inceel, Sezgin
Mo 14.07.2025 18:00 - 19:30 KGE-103 Fachraum Musik Inceel, Sezgin
Mo 21.07.2025 18:00 - 19:30 KGE-103 Fachraum Musik Inceel, Sezgin