KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Anmelden / Registrieren
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
Kultur- und Bildungsarbeit 2: Partizipation und Verantwortung
Remi, Cornelia
5



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
88-000-SPGes101-S-SE-0918.20251.003
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Kultur- und Bildungsarbeit 2: Partizipation und Verantwortung: Literaturwettbewerbe inszenieren
Kategorie:
Seminar (präsent)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
23.04.2025 - 25.07.2025
Federführende Fakultät:
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Kretzschmar-Schmid, Anna; Baumgartner Lisa Felicitas
Art der Prüfung:
Semesterbegleitende Prüfung
Prüfungsform:
Portfolio
Max. Teilnehmerzahl:
10 unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
 Literaturinszenierung und Literarische Wertung
 Entwickeln von Kriterien zur Bewertung von Texten und Anwendung in der Praxis
 Projektmanagement „Literaturwettbewerb“: Planung, Organisation und Durchführung des Wettbewerbs
Inhalte/Themen:
Sie möchten in einem Uniseminar bereits wertvolle Erfahrungen für die berufliche (Inszenierungs)Praxis sammeln und dabei Ihre eigenen Ideen vom Wort in die Tat umsetzen?
Dann lassen Sie uns gemeinsam einen Literaturwettbewerb an der KU inszenieren! Unser Seminar ist stark partizipativ angelegt, d.h. es kommt auf Ihre Mitwirkung, Ihr Engagement und Ihre Ideen an. Denn Sie entwickeln das Thema des Wettbewerbs selbstständig, legen einen konkreten Titel fest (bitte, „catchy“) und bilden sogar die Jury, die sich der eingesandten Texte annimmt. Gemeinsam planen, organisieren und führen wir im Juli den Literaturwettbewerb durch, der von der Erich Pawlu-Literaturstiftung (mit)finanziert wird. Zum Gelingen der Veranstaltung gehören auch die Ausarbeitung eines stimmigen Finanzkonzepts, das Ihre Ideen realisierbar macht, und ein zielgruppenspezifisches Marketing. Das sind alles Kompetenzen, die Sie auch zur Planung von Projekten und größeren Veranstaltungen in der Schule und im Berufsleben benötigen. Rühren Sie also kräftig die Werbetrommel! Denn wir wollen die Halle mit Studierenden, Schülern, Interessierten und Freunden füllen.
Sie haben Interesse? Prima! Dann sehen wir uns zu einer digitalen Vorbesprechung am 02.04.2025 um 10.30 Uhr.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne via E-Mail oder telefonisch zur Verfügung und freuen uns auf Sie!
Dr. Anna Kretzschmar-Schmid (anna.kretzschmar@ku.de) und
Lisa Baumgartner (LBaumgartner@ku.de).
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
https://elearn.ku.de/goto.php?target=crs_1077039&client_id=elearnKU
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Sie arbeiten nicht immer zu den regulären Seminarzeiten. Wir treffen uns aber alle 14 Tage, um Ergebnisse auszutauschen und gegenseitig Informationen auszutauschen. Darüber hinaus arbeiten Sie in Gruppen mit unterschiedlichen Orga-Schwerpunkten.
Sie arbeiten viel digital, orts- und zeitunabhängig sowie in Teams. Darüber hinaus ist unser Seminar quasi nach der Evaluation des Literaturwettbewerbs beendet. Da Sie viel Zeit für die Planung und Organisation benötigen, halten sich unsere Präsenzsitzungen in Grenzen.
Auf Sie kommt es an. Wir brauchen motivierte, engagierte Studierende, auf die man sich absolut verlassen kann – wichtige Eigenschaften jeder Lehrkraft. Fristen sind unbedingt einzuhalten, damit unser Wettbewerb und der Zeitplan funktionieren.
Anmeldung von - bis:
18.03.2025 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
a.Anmeldbar
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Mi 23.04.2025 10:00 - 12:00 Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Mi 30.04.2025 10:00 - 12:00 Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Mi 07.05.2025 10:00 - 12:00 Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Mi 14.05.2025 10:00 - 12:00 Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Mi 21.05.2025 10:00 - 12:00 Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Mi 28.05.2025 10:00 - 12:00 Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Mi 04.06.2025 10:00 - 12:00 Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Mi 11.06.2025 10:00 - 12:00 Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Mi 18.06.2025 10:00 - 12:00 Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Mi 25.06.2025 10:00 - 12:00 Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Mi 02.07.2025 10:00 - 12:00 Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Mi 09.07.2025 10:00 - 12:00 Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Mi 16.07.2025 10:00 - 12:00 Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna
Mi 23.07.2025 10:00 - 12:00 Interim-110 Baumgartner, Lisa Felicitas
Kretzschmar-Schmid, Anna