KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Anmeldung möglich ab: 23.09.2025 18:00
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
Intensivkurs Spanisch 3
Martinez, Maria
5



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
82-137-L-SPA21-S-UE-0212.20252.001
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Intensivkurs Spanisch 3
Kategorie:
Übung (präsent)
Unterrichtssprache:
Spanisch
Datum:
11.02.2026
Federführende Fakultät:
Zentrale Einrichtungen (Bibliothek, Sprachenzentrum, Rechenzentrum, ZLB) und Internationales Studium
Dozierende/r: Prüfer/in:
Apfel, Carolin; Martínez Casas, María
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
25 unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Die Studierenden können die Hauptinhalte komplexerer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen, insbesondere im eigenen Fachgebiet. Sie können sich spontan verständigen, so dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie verfügen über die Fähigkeit, sich zu einem relativ breiten Themenspektrum klar und detailliert auszudrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage zu erläutern und Vor- und Nachteile eines Themas anzugeben. Zudem besitzen Sie die Kompetenz, selbständig zu lesen aufgrund eines guten Lesewortschatzes. Schließlich können sie klare, detaillierte Texte verfassen und dabei Informationen aus verschiedenen Quellen planvoll verarbeiten.

Ziel: Niveau B 1+/B2 (gemäß GER)
Inhalte/Themen:
Vermittlung aufbauender Grammatikbereiche. Training von Hörverstehen, Leseverstehen und Sprech- und Schreibfertigkeit auf entsprechendem Niveau.
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Plenums-, Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit
1 Übung - Blockveranstaltung (80 EzStd)
Anmeldung von - bis:
23.09.2025 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
Anmeldung möglich ab: 23.09.2025 18:00
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Mi 11.02.2026 09:00 - 13:15 Apfel, Carolin
Martínez Casas, María
Do 12.02.2026 09:00 - 13:15 Apfel, Carolin
Martínez Casas, María
Mo 16.02.2026 09:00 - 13:15 Apfel, Carolin
Martínez Casas, María
Di 17.02.2026 09:00 - 13:15 Apfel, Carolin
Martínez Casas, María
Mi 18.02.2026 09:00 - 13:15 Apfel, Carolin
Martínez Casas, María
Do 19.02.2026 09:00 - 13:15 Apfel, Carolin
Martínez Casas, María
Mo 23.02.2026 09:00 - 13:15 Apfel, Carolin
Martínez Casas, María
Di 24.02.2026 09:00 - 13:15 Apfel, Carolin
Martínez Casas, María
Mi 25.02.2026 09:00 - 13:15 Apfel, Carolin
Martínez Casas, María
Do 26.02.2026 09:00 - 13:15 Apfel, Carolin
Martínez Casas, María
Mo 02.03.2026 09:00 - 13:15 Apfel, Carolin
Martínez Casas, María
Di 03.03.2026 09:00 - 13:15 Apfel, Carolin
Martínez Casas, María
Mi 04.03.2026 09:00 - 13:15 Apfel, Carolin
Martínez Casas, María
Do 05.03.2026 09:00 - 13:15 Apfel, Carolin
Martínez Casas, María
Mo 09.03.2026 09:00 - 13:15 Apfel, Carolin
Martínez Casas, María
Di 10.03.2026 09:00 - 13:15 Apfel, Carolin
Martínez Casas, María