KU.Campus

Detailinformationen zur Lehrveranstaltung / Prüfung 
Anmelden / Registrieren
Diese Lehrveranstaltung / Prüfung gehört zu dem oder den im Folgenden aufgelisteten Modul(en). Bitte überprüfen Sie anhand der für Sie zutreffenden Prüfungsordnung den Status (Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlmodul), den das (jeweilige) Modul für Sie hat. Der Modulbeschreibung (abrufbar durch Klicken auf die Modulnummer) können Sie die relevanten Kompetenzbeschreibungen entnehmen.

Modulnummer (Link zur Modulbeschreibung) Modulbezeichnung Modulverantwortliche/r ECTS-Punkte
Musikpädagogik "Spezial"
Eberhard, Daniel Mark
5



Lehrveranstaltungsnummer: Prüfungsnummer:
82-113-L-MUS31-S-SE-0919.20251.005
Lehrveranstaltungsbezeichnung: Prüfungsbezeichnung:
Musikpädagogik "Spezial": „Outside the Box“: kreatives Denken und Flexibilität bei der Musik im Strafvollzug
Kategorie:
Seminar (virtuell)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Datum:
30.06.2025 - 30.06.2025
Federführende Fakultät:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Dozierende/r: Prüfer/in:
Inceel, Sezgin / Messerschmidt, Ted
Art der Prüfung:
Prüfungsform:
Max. Teilnehmerzahl:
0 unbegrenzt
Bereich:
Kompetenzen:
Inhalte/Themen:
Die Geschichte der Musik im Strafvollzug ist aufgrund verschiedener politischer Bewegungen, Regimewechsel und weitere historischen Ereignissen brisant und wechselhaft. Da die musikalischen Angebote im Strafvollzug strukturellen und politischen Veränderungen unterworfen sind, ist es wichtig für Akteur*innen, kreativ und flexibel im Denken zu sein. Dieser Vortrag stellt mehrere Beispiele aus der Musik im US-amerikanischen Strafvollzug vor. Wie reagierten die Akteur*innen auf Regeländerungen, die zu eingeschränkten musikalischen Möglichkeiten führten?
Empfohlene Voraussetzungen:
eLearning-Angebot (URL):
Literatur:
Lehr- und Lernformen/Veranstaltungstypen:
Anmeldung von - bis:
19.03.2025 -
Abmeldung möglich bis:
Status:
a.Anmeldbar
Bemerkung:
Raum:
Eingeplante Veranstaltungs-/Prüfungstermine 
Datum / Zeit Raum Dozent Kommentar
Mo 30.06.2025 14:15 - 15:45 Inceel, Sezgin
Gastreferent: Dr. Ted Messerschmidt