4
KU.Campus
home
English
English
German
German
Print
Login
Navigation
Information portal
Examination regulations
Degree programs
Modules
Course
All about studying
Examination office
Student Advisory Service
International Office
Study options
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Quick overviews
Courses in Eichstätt today
Courses in Ingolstadt today
Courses in Eichstätt on a specific date
Courses in Ingolstadt on a specific date
Information on KU.Campus
Recent improvements
Student survey
Detailed information about the module
Module title:
Grammar and Vocabulary II (French)
Module title (english):
Grammar and Vocabulary II (French)
Module number:
82-137-L-FRA11-H-0610
Level:
<--->
Course of study:
Type:
Modul
Organising faculty/Language Center:
Zentrale Einrichtungen (Bibliothek, Sprachenzentrum, Rechenzentrum, ZLB) und Internationales Studium
Instructors responsible:
Philippe Chesser/Klaus Stollberg
Examiners:
Credit points (ECTS):
5
competencies/skills
:
Die Studierenden verfügen über die Fähigkeit, ein sehr hohes Maß an grammatischer Korrektheit beizubehalten, sowohl in der schriftlichen als auch in der mündlichen Kommunikation. Sie sind in der Lage, einen großen Wortschatz (inkl. idiomatischer und umgangssprachlicher Wendungen) in vertrauten und fremden Fachgebieten zum Einsatz zu bringen und Strategien zur Wortschatzerweiterung anzuwenden. Es besteht große Sicherheit in der Wahl des angemessenen Registers. Die Studierenden sind in der Lage, mit einschlägigen einsprachigen und zweisprachigen Wörterbüchern sicher umzugehen.Ziel: Niveau C2 (GER)
course content/topics
:
Bearbeitung von komplexen Themenbereichen der französischen Grammatik (Morphosyntax) und von Aspekten der Grammatik, die für deutsche Lerner besondere Schwierigkeiten bereiten. Vermittlung von weiterführenden Strategien zur Wortschatzerweiterung und entsprechende Übungen dazu.
formal requirements of admission
:
recommended qualifications
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Plenums-, Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit 1 Übung (kann ggf. geteilt werden)4 SWS
requirements for the attainment of ECTS points
:
Regelmäßige Teilnahme. Die zu erwerbenden Kompetenzen können durch folgende Prüfungsformen überprüft werden:§ Kompetenzen aufbauende Leistungen: semesterbegleitend, z.B. vertiefende Hausaufgaben, Portfolio.§ Kompetenzstand feststellende Leistung: Klausur unter festgelegtem Prüfungsbedingungen.Der genaue Modus der Prüfungsformen wird spätestens in der 2. Sitzung festgelegt.
workload/distribution of ECTS points within the module
:
Regelmäßige Anwesenheit Übung 2 ECTS-PunkteVor- und Nachbereitung 2 ECTS-PunktePrüfungsleistung 1 ECTS-Punkt
calculation of module marks
:
Regelmäßige Teilnahme. Die Modulnote setzt sich in der Regel aus 2 Teilleistungen zusammen, die im Durchschnitt mindestens mit "ausreichend" bewertet sein müssen.Modul wird nur als bestanden / nicht bestanden gewertet.
teaching/learning method
:
compatibility with other courses of study
:
Soweit nicht durch Lehramtsstudierende und Studierende des MA Europastudien ausgelastet, offen für alle Bachelor- und Master Studiengänge gemäß der Verfügbarkeit von freien Plätzen.
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung:
Sprachenzentrum