4
KU.Campus
home
English
English
German
German
Print
Login
Navigation
Information portal
Examination regulations
Degree programs
Modules
Course
All about studying
Examination office
Student Advisory Service
International Office
Study options
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Quick overviews
Courses in Eichstätt today
Courses in Ingolstadt today
Courses in Eichstätt on a specific date
Courses in Ingolstadt on a specific date
Information on KU.Campus
Recent improvements
Student survey
Detailed information about the module
Module title:
Process-oriented Sociology
Module title (english):
Process-oriented Sociology
Module number:
82-500-SOZ13-H-0313
Level:
Bachelor (UNI)
Course of study:
Interdisziplinärer BA
Type:
Modul
Organising faculty/Language Center:
Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Instructors responsible:
Schmidt, Robert
Examiners:
Credit points (ECTS):
10
competencies/skills
:
– Vertiefte und erweiterte Kenntnisse im Bereich prozessorientierter Fragestellungen und Analysen.
– Anwendung und Reflexion von prozessorientierten Theorien zur Entwicklung empirischer Fragestellungen
– Anwendung und Reflexion von prozessorientierten empirischen Befunden zur kritischen Bewertung von soziologischen Theorien und ihren Voraussetzungen.
– Vermittlung soziologischer Fragestellungen und Forschungsergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form
– Grundkenntnisse in bestimmten klassischen Zugängen und Vokabularen prozessorientierter Soziologie
– Eigenständige Synthese unterschiedlicher Themenfelder der prozessorientierten Soziologie
course content/topics
:
Veranstaltungen innerhalb dieses Moduls können unterschiedliche Themen abdecken, zum Beispiel in Bereichen wie Arbeit und Organisation, Sport, Kunst, Wissenschaft und Technologie, Sozialtechnik, Gesundheit und Pflege, Körper und Behinderung, Umwelt und Technik.
formal requirements of admission
:
recommended qualifications
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Vorlesung (2 SWS) und Seminar (2 SWS) oder
Seminar (2 SWS) und Seminar (2 SWS)
requirements for the attainment of ECTS points
:
mindestens mit „ausreichend“ bewerteter Leistungsnachweis:
Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit (Thematische Verknüpfung der beiden Veranstaltungen)
(Den Umfang der jeweiligen Prüfung finden Sie in der für Sie geltenden Prüfungsordnung)
workload/distribution of ECTS points within the module
:
Der Workload des Moduls beträgt 300 Stunden; ein ECTS-Punkt entspricht 30 Stunden
– Kontakt-/ Selbststudium (2 ECTS-Punkte)
– Vor- und Nachbereitung (6 ECTS-Punkte)
– Vorbereitung Leistungsnachweis (2 ECTS-Punkte)
Summe = 10 ECTS-Punkte
calculation of module marks
:
Leistungsnachweis
teaching/learning method
:
compatibility with other courses of study
:
Polyvalenz auf Modulebene::
– BA Politik und Gesellschaft
– Deutsch-Französischer Studiengang Politikwissenschaft
– Lehramt Politik und Gesellschaft
Polyvalenz auf Veranstaltungsebene:
Gebermodul der Veranstaltungen für die Module:
- “Prozessorientierte Soziologie (5 ECTS-Punkte)” 82-500-SOZ12,
- „Mikrosoziologie/Interaktionssoziologie (5 ECTS-Punkte)“ 88-149-SOZ124,
- „Mikrosoziologie/Interaktionssoziologie (10 ECTS-Punkte)“ 88-149-SOZ125,
- „Kritik der Politischen Ökonomie (5 ECTS-Punkte)“ 88-149-SOZ126,
- „Kritik der Politischen Ökonomie (10 ECTS-Punkte)“ 88-149-SOZ127
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Professur für Prozessorientierte Soziologie
Bemerkung: