KU.Campus

Detailed information about the module 
Module title:
Big Music Ensemble
Module title (english):
Big Music Ensemble
Module number:
82-948-MUS62-H-0923
Level:
Bachelor (UNI)
Course of study:
BA Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik
Type:
Modul
Organising faculty/Language Center:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Instructors responsible:
Eberhard, Daniel Mark
Examiners:
Uwe Sochaczewsky Andreas Kehr Jörg Edelmann Daniel Mark Eberhard Nico Schneidereit
Credit points (ECTS):
5
competencies/skills:
Kennen musikalischer Literatur aus unterschiedlichen Gattungen, Stilrichtungen und Besetzungen;
Verstehen der mit dem jeweiligen Ensemble (u.a. Chor, Orchester, Bigband) verbundenen spezifischen Gegebenheiten zum Proben (u.a. zielgerichtetes Üben, aufeinander Hören, stilistisches Wissen, musikalische Absprachen mit Ensemble und Ensembleleiter);
Anwenden erlernter Sing- und Spielfähigkeiten in anderen Musikensembles;
Entwickeln eigener Ansätze für das eigene Musizieren (als Sänger, Instrumentalist oder Dirigent) aus den praktischen Ensembleerfahrungen;
Beurteilen des individuellen und gesellschaftlichen Wertes der Teilnahme an großen Musikensembles;
Erzielen eines künstlerisch-ästhetischen Ergebnisses im Konzert zur Freude der Musizierenden und des Publikums.
course content/topics:
Die Übung vermittelt im großen Ensemble (Chor, Orchester, Bigband o.ä., i.d.R. mit Dirigent) Literaturkenntnisse unterschiedlicher Gattungen und Genres sowie praktische Erfahrung von Probenmethodik und öffentlichen Präsentationsformen in realen Konzertsituationen.
formal requirements of admission:
Keine
recommended qualifications:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Übung (wahlweise vier Semester mit je 2 SWS)
requirements for the attainment of ECTS points:
regelmäßige und aktive Teilnahme an den Übungen
aktive Teilnahme an Konzerten
Konzertdokumentation als Portfolio
Begründung für die Anwesenheitspflicht in den Proben: Ein musikalisches Ensemble muss im Hinblick auf eine gemeinsame Klangvorstellung und musikalische Gestaltung zwingend gemeinsam proben. Der Kompetenzerwerb im Bereich der künstlerisch-ästhetischen Entwicklung ist daher nur bei Präsenz in den Proben möglich.
workload/distribution of ECTS points within the module:
regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme 4 ECTS-Punkte (120 Stunden), aktive Konzertteilnahme mit Portfolioerstellung 1 ECTS-Punkt (30 Stunden).
calculation of module marks:
Leistungsnachweis (unbenotet)
teaching/learning method:
compatibility with other courses of study:
Polyvalenz auf Modulebene:
Interdisziplinärer Bachelorstudiengang (Musikwissenschaft)

Polyvalenz auf Veranstaltungsebene:
Gebermodul der Übung für das Modul "Ensemblepraxis" 82-113-L-MUS27

Das Modul und seine Veranstaltungen sind nach Maßgabe der Kapazitäten grundsätzlich offen für Studierende anderer Fachrichtungen.
Turnus des Angebots:
WS , SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung:
Das Modul erstreckt sich über vier Semester nach eigener Wahl, da für diesen Studiengang eine durchgehende praktische Beschäftigung mit Musik unerlässlich ist.