KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Sustainability @ leading Companies
Modulbezeichnung (englisch):
Sustainability @ leading Companies
Modulnummer:
82-021-AC13-H-0507
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
BA Betriebswirtschaftslehre
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Göttsche, Max
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
- Studierende lernen die Konzepte der Corporate social responsibility, Nachhaltigkeit und Internationaler Standards und Richtlinien der Nachhaltigkeitsberichterstattung kennen
- Studierende entwickeln ein Verständnis für übergreifende Zusammenhänge zwischen unternehmerischer Leistung, Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Studierende analysieren die Rolle von Unternehmenskommunikation und –berichterstattung in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen für unterschiedliche Shareholder- und Stakeholder-Gruppen des Unternehmens
- Studierende entwickeln ein kritisches Verständnis für Nachhaltigkeitsberichterstattung und sind in der Lage unternehmerische Aktivitäten vor dem Hintergrund ihrer Berichterstattung zu hinterfragen
Inhalte/Themen:
Das Modul vermittelt ein grundlegendes betriebswirtschaftliches Verständnis in Bezug auf CSR in der unternehmerischen Praxis. Dabei wird insbesondere auf die CSR-Berichterstattung eingegangen.
Teil I Grundlagen Nachhaltigkeit
Teil II Die Rolle des Unternehmens in der Gesellschaft
Teil III Wirtschaft und Nachhaltigkeit
Teil IV Nachhaltigkeit und Reporting
- Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Rechtlicher Hintergrund
- Grundlagen & Allgemeine Offenlegung
- Management Approach & Wesentlichkeitsanalyse
- Offenlegungs- & Berichtsformat
- Glaubwürdigkeit von Nachhaltigkeitsberichten
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
Keine
Empfohlene Voraussetzungen:
Keine
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
• Vorlesung
• Diskussion
• Präsentation
• Seminararbeit
• Arbeitsgruppen
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
Mit mindestens ”ausreichend“ bewerteter Leistungsnachweis: Portfolio
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
30 h = Präsenzzeit Vorlesung
40 h = Vor- und Nachbereitung Vorlesung
70 h = Paper
10 h = Workshops
150 h = Arbeitsaufwand gesamt
Modulnote:
• Portfolio (100%)
• 3 Assignments je eine Seite
• 1 Paper; Umfang 12 Seiten
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
• Betriebswirtschaftslehre International B.Sc.
• Digital and Data-Driven Business B.Sc.
• Sustainability in Business & Economics B.Sc.
Turnus des Angebots:
SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: