4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Grundlagen Musiktechnologie
Modulbezeichnung (englisch):
Basics of Music Technology
Modulnummer:
82-948-MUS58-H-0923
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
BA Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Schlemmer, Kathrin
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen
:
Kennen und Beachten der Nutzungsregeln des MIDI-Labors;
Kennen der für den Studiengang relevanten und im MIDI-Labor verfügbaren Hard- und Software;
Verstehen der Anwendungsmöglichkeiten von Notationssoftware;
Anwenden der Funktionen von Notationssoftware in elementaren und komplexen Aufgaben (Edieren vorgegebener Partituren, eigenständige Editionsarbeiten);
Erkennen von editionstechnisch schwierigen Passagen und Erarbeiten von Lösungen.
Inhalte/Themen
:
Das Modul führt die Studierenden bereits im ersten Semester an die Grundlagen der praktischen Arbeit mit modernen Medien der Musikerstellung, -aufnahme und -bearbeitung heran. Dabei werden zunächst in einer Einführungsveranstaltung Grundkenntnisse über die Arbeit im MIDI-Labor und über den Umgang mit verschiedenen Computerprogrammen vermittelt. In einer weiteren Veranstaltung erfolgt die grundlegende Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten im praktischen Umgang mit musikspezifischer Hard- und Software (vorrangig Sibelius).
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Keine
Empfohlene Voraussetzungen
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Übung: "Einführung in die Arbeit im MIDI-Labor" (1 SWS)
Seminar/Übung/Selbststudium: "Praxis Musikedition" (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
mit mindestens ausreichend bewerteter Leistungsnachweis: Portfolio
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
Präsenz/Selbststudium 1,5 ECTS Punkte (45 Stunden),
selbst geleitetes Lernen 2,5 ECTS Punkte (75 Stunden),
Prüfungsvorbereitung 1 ECTS Punkt (30 Stunden).
Modulnote
:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Die Veranstaltungen des Moduls stehen ausschließlich Studierenden der Fächer Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Musikdidaktik offen.
Turnus des Angebots:
WS
, SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: