4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Vertiefung Musiktechnologie
Modulbezeichnung (englisch):
Advanced Music Technology
Modulnummer:
82-948-MUS59-H-0923
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
BA Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Eberhard, Daniel Mark
Prüfende:
Wein Ralph
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen
:
Definieren der Bestandteile (hinsichtlich des Aufbaus und der Funktionsweise) der
Aufnahmetechnik (u.a. Mikrophone, Kabel, analoge und digitale Mischpulte, Effektgeräte,
Hard- und Software);
Fachgerechtes Bedienen der Aufnahmetechnik;
Anwenden des erworbenen Wissens über Aufnahmetechnik durch die Entscheidung für
eine optimale Auswahl des Equipments in konkreten Aufnahmesituationen (Raumparameter, genutzte Musikinstrumente/Singstimme, Stilrichtung, Lautstärke);
Beschreiben des Aufbaus und der Funktionsweise der im MIDI-Labor vorhandenen Hard-
und Software für digitale Bearbeitung;
Fachgerechtes Bedienen der Hard- und Software für Bearbeitung;
Bearbeiten von Audiomaterial mithilfe der digitalen Bearbeitungs- Hard- und Software.
Inhalte/Themen
:
Theorie und Praxis der Aufnahme- und Präsentationstechnik (Mikrophonierung, Digitalverfahren, Mischtechnik)
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Keine
Empfohlene Voraussetzungen
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Übung: "Aufnahmetechnik" (2 SWS)
Übung: "Digitale Bearbeitung" (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
mit mindestens ausreichend bewerteter Leistungsnachweis: pro Übung eine Präsentation
Begründung für zwei Präsentationen: Die erste Präsentation bezieht sich auf die Kompetenzen der Aufnahmetechnik, die zweite Präsentation dagegen auf die Kompetenzen in digitaler Bearbeitung. Die Präsentationen finden semesterbegleitend in den jeweiligen Übungen statt.
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
für beide Übungen: je insgesamt 2,5 ECTS-Punkte (75 Stunden): davon Präsenz/Selbststudium 1 ECTS-Punkt (jeweils 30 Stunden), Vor- und Nachbereitung und Präsentationen 1,5 ECTS-Punkte (jeweils 45 Stunden).
Modulnote
:
unbenotetes Modul
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Die Veranstaltungen des Moduls stehen ausschließlich Studierenden der Fächer Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Musikdidaktik offen.
Turnus des Angebots:
WS
, SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung:
WS: "Aufnahmetechnik" SS: "Digitale Bearbeitung"