Modulbezeichnung: |
Arbeits- und Organisationspsychologie
|
Modulbezeichnung (englisch): |
Work and Organizational Psychology
|
Modulnummer: |
88-132-PSY08-H-0413
|
Niveau: |
|
Geberstudiengang: |
MA Psychologie
|
Typ: |
Modul
|
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum: |
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
|
Modulverantwortliche/r: |
Kals, Elisabeth
|
Prüfende: |
|
Leistungspunkte (ECTS-Punkte): |
5
|
Kompetenzen: |
Die Studierende erlangen vertiefte, praxisbezogene Kenntnisse im Berufsfeld der Arbeits- und Organisationspsychologie und reflektieren dieses Aufgabenfeld vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Standards und Anforderungen. Die Studierenden sind fähig, einschlägige Theorien auf Aufgabenstellungen aus der Praxis anzuwenden, Handlungsempfehlungen abzuleiten, diese umzusetzen und zu evaluieren.
|
Inhalte/Themen: |
Im Mittelpunkt des fallbezogenen Moduls steht die Anwendung arbeits- und organisationspsychologischer Theorien und Modelle, die der Lösung von Praxisproblemen dienen. Anhand ausgewählter Fallbeispiele und Interventionsstudien werden Möglichkeiten und Grenzen des Theorie-Praxis-Transfers beurteilt, eigene Fragestellungen entwickelt und ihre Umsetzung, soweit möglich, in praktischen Übungen erprobt.
|
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme: |
|
Empfohlene Voraussetzungen: |
|
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen: |
1 Seminar (3 SWS)
|
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten: |
Erfolgreicher, mindestens mit ausreichend bewerteter Leistungsnachweis: schriftliche Hausarbeit oder Portfolio (Ausarbeitung von Übungsaufgaben; Dokumentation einer didaktischen Aufarbeitung; Dokumentation verschiedener Stadien eines Projekts)
Für Studierende mit Studienbeginn ab Wintersemester 2023/24: oder Klausur
Die Festlegung erfolgt zu Beginn der Veranstaltung.
|
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls: |
Regelmäßige und aktive Teilnahme oder Selbststudium: 1,5 ECTS-Punkte Vor- und Nachbereitung der Inhalte der Veranstaltung(en): 1,5 ECTS-Punkte Vorbereitung und Durchführung des Leistungsnachweises: 2 ECTS-Punkte
|
Modulnote: |
Leistungsnachweis: 1/1
|
Lehr- und Lernmethode: |
|
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit: |
|
Turnus des Angebots: |
|
Beteiligte Fachgebiete: |
|
Bemerkung: |
Die Dauer des Moduls beträgt ein Semester.
|