Modulbezeichnung: |
Aktuelle Trends der psychologischen Diagnostik in Arbeit und Gesellschaft
|
Modulbezeichnung (englisch): |
Current Trends in Psychological Assessment
|
Modulnummer: |
88-132-PSY56-H-0923
|
Niveau: |
|
Geberstudiengang: |
MA Psychologie
|
Typ: |
Modul
|
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum: |
Philosophisch-Pädagogische Fakultät
|
Modulverantwortliche/r: |
Rentzsch, Katrin
|
Prüfende: |
|
Leistungspunkte (ECTS-Punkte): |
5
|
Kompetenzen: |
Die Studierenden kennen neueste Methoden, Anwendungen und Trends der psychologischen Diagnostik in Arbeit und Gesellschaft. Die Studierenden können Forschungsarbeiten zur psychologischen Diagnostik in aktuelle Theorien und Modelle einordnen und deren Befunde kritisch reflektieren sowie aktuellen Trends aus der Praxis gegenüberstellen und Implikationen für die Anwendung ableiten.
|
Inhalte/Themen: |
Exemplarische Themen: Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen in der psychologischen Diagnostik – Top oder Flop? Videobasierte Verhaltensbeobachtung, Big Data und Data Mining im Arbeitskontext, Werden Persönlichkeitstests in der Personalauswahl durch automatisierte Personality Recognition bald überflüssig?
|
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme: |
keine
|
Empfohlene Voraussetzungen: |
|
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen: |
1 Seminar (3 SWS)
|
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten: |
Erfolgreicher, mit mindestens "ausreichend" bewerteter Leistungsnachweis: mündliche Prüfung, Referat oder Portfolio
|
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls: |
Regelmäßige Teilnahme oder Selbststudium: 1,5 ECTS-Punkte Vor- und Nachbereitung der Inhalte der Veranstaltung: 1,5 ECTS-Punkte Vorbereitung und Durchführung des Leistungsnachweises: 2 ECTS-Punkte
|
Modulnote: |
Leistungsnachweis 1/1
|
Lehr- und Lernmethode: |
|
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit: |
Polyvalenz auf Modulebne: - MA Business and Psychology
|
Turnus des Angebots: |
|
Beteiligte Fachgebiete: |
|
Bemerkung: |
Die Dauer des Moduls beträgt ein Semester.
|