4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Theory and Strategy in Destination management and -marketing
Modulbezeichnung (englisch):
Theory and Strategy in Destination Management and -Marketing
Modulnummer:
82-949-WWS08-H-0209
Niveau:
Master (UNI)
Geberstudiengang:
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen
:
Inhalte/Themen
:
Die Studierenden sollen mit neuen und vor allem aktuellen Konzepten des Tourismusmanagements und -marketings konfrontiert werden. Ausgehend von neuen strukturellen Ansätzen des Destinationsmanagements geht es darum wesentliche Probleme und Perspektiven des Managements und Marketings von touristischen Dienstleistungen im Kontext moderner Ansätze verständlich zu machen.Ziel des Modul ist es den Studierenden einen vertieften Einblick in die Grundlagen des strategischen Managements von Tourismusunternehmen zu geben. Darauf aufbauend besteht das Ziel der Veranstaltung darin, die Teilnehmer zu befähigen, auf der Grundlage von Methoden und Instrumenten der strategischen Unternehmensführung Mittel- bis Langfriststrategien für die Tourismusbetriebe zu formulieren.Inhalt des Moduls sind ausgewählte Thematiken aus den unterschiedlichen Branchen und Industrien des Tourismus sowie das Hervorstellen der Vernetzung zwischen diesen Branchen und Industrien. Vertiefend werden die Zusammenhänge zwischen Destinations-, Standort- und Regionalmanagement diskutiert werden. Darüber hinaus werden ausgewählte Aspekte des Marketings der sowie der Produkt- und Angebotsentwicklung präsentiert und diskutiert. Zudem stehen Wettbewerbsstrategien und strategische Unternehmensplanung, Branchenanalyse, Umwelt und Unternehmensanalyse sowie das Portfoliomanagement im Fokus.
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Empfohlene Voraussetzungen
:
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Vorlesung/Seminar (4 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
mindestens mit ausreichend bewertete Leistungsnachweise: Ausarbeitung und Präsentation einer schriftlichen Seminararbeit Klausur (45 min) Jede Teilleistung muss mindestens mit der Note "ausreichend" bewertet werden um das Modul bestehen zu können.
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
Präsenz 2 ECTS-PunkteVor-/Nachbereitung 1 ECTS-PunkteReferat Hausarbeit 1,5 ECTS-PunkteKlausur 0,5 ECTS-Punkte
Modulnote
:
Ausarbeitung und Präsentation Seminararbeit 1/2Gesamtmodulprüfung 1/2
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
MRes. Tourismus | MSc. Tourismusmanagement/ Standort- und Regionalentwicklung VW 2
Turnus des Angebots:
SS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: