4
KU.Campus
Home
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Drucken
Login
Navigation
Informationsportal
Prüfungsordnungen
Studiengänge
Module
Lehrveranstaltungen
Rund ums Studium
Prüfungsamt
Studierendenberatung
International Office
Studienmöglichkeiten A-Z
Lehramt.Pro
Studium.Pro
elearnKU (ILIAS)
VHB
Schnellübersichten
Aktuelle Veranstaltungen Eichstätt
Aktuelle Veranstaltungen Ingolstadt
Datumsbezogene Veranstaltungen Eichstätt
Datumsbezogene Veranstaltungen Ingolstadt
KU.Campus Info
Serviceverbesserungen
Befragung der Studierenden
Detailinformationen zum Modul
Modulbezeichnung:
Company Taxation in the EU: Towards more Fairness and Sustainability
Modulbezeichnung (englisch):
Company Taxation in the EU: Towards more Fairness and Sustainability
Modulnummer:
82-021-TA15-H-0621
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
BA Betriebswirtschaftslehre
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Koch, Reinald
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen
:
- Studierende des Moduls lernen grundlegende Vorschriften des europäischen Steuerrechts kennen. Dabei wird ihnen u.a. die Fähigkeit vermittelt, steuerliche Konsequenzen grenzüberschreitenden, wirtschaftlichen Handelns zu erkennen.
- Studierende erwerben Techniken zur Lösung von komplexen steuerlichen Sacherhalten und deren eigenständige Übertragung auf neue Sachverhalte. Dabei erlernen sie auch den Umgang mit den einschlägigen (internationalen) Rechtsquellen.
- Nach Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über einen umfassenden Überblick über die Unternehmenssteuersysteme der Europäischen Union und das hierfür relevante Europarecht.
Inhalte/Themen
:
- Grundlagen europäischer Rechtsformen
- Besteuerungskonzepte der EU-Mitgliedstaaten
- Bestimmungen zur Besteuerung von ausländischen Einkünften
- Einfluss von EU-Steuerrecht auf Steuergestaltungsmöglichkeiten
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme
:
Empfohlene Voraussetzungen
:
keine
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Vorlesung (VL) (2 SWS) / Übung (UE) (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten
:
mit mindestens „ausreichend“ bewerteter Leistungsnachweis: Klausur (100 %)
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls
:
Kontakt-/Selbststudium in der Vorlesung: 1,4 ECTS-Punkt(e), entspricht 42 Stunden
Vor- und Nachbereitung (umfasst Studienleistungen): 2,3 ECTS-Punkt(e), entspricht 70 Stunden
Vorbereitung Leistungsnachweis: 1,3 ECTS-Punkt(e), entspricht 38 Stunden
Summe = 5 ECTS, entspricht 150 Stunden
Modulnote
:
Leistungsnachweis
Lehr- und Lernmethode
:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit
:
Nachhaltige Wirtschaft & Gesellschaftliche Verantwortung, B.Sc.
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: