KU.Campus

Detailinformationen zum Modul 
Modulbezeichnung:
Software Engineering and Programming
Modulbezeichnung (englisch):
Software Engineering and Programming
Modulnummer:
82-021-IFM02-H-0822
Niveau:
Bachelor (UNI)
Geberstudiengang:
BA Betriebswirtschaftslehre
Typ:
Modul
Federführende Fakultät/Sprachenzentrum:
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Modulverantwortliche/r:
Setzer, Thomas
Prüfende:
Leistungspunkte (ECTS-Punkte):
5
Kompetenzen:
Dieser Kurs ist ein einführender Kurs zu Software Engineering und Prgrammierung.
Studenten
- erhalten grundlegende Kompetenzen zur selbstständigen und reflek-tierten Planung und Lösung fachlicher Aufgabenstellungen mit einer modernen Programmiersprache.
- sind in der Lage, Programme zu strukturieren und zu modularisieren.
- entwickeln ein Verständnis für die Zusammenhänge und die Phasen in der Software-Entwicklung.
- erlangen ein grundlegendes Verständnis für die Prinzipien und Imple-mentierung objektorientierter Software.
- erlangen die Fähigkeit, Programm-Entwürfe und Programm-Code zu diskutieren, zu analysieren, zu bewerten und zu verbessern.
- können Lösungen mittels einer modernen Programmiersprache umset-zen.
Inhalte/Themen:
Dieser Kurs vermittelt das grundlegende Vorgehen bei der Software-Entwicklung sowie der Programmierung.
Es werden folgende Themen behandelt:
- Computer und Programme
- Prinzipien und Vorgehensmodellen bei der Softwareentwicklung
- Datentypen und -strukturen
- Programmfluss- und Entscheidungsstrukturen
- Funktionen und Modularisierung
- Programmierparadigmen und Objekt-Orientierung
- Debugging und Testen
- Chaos und Simulation
- Umsetzung fachlicher Aufgaben mittels entwickelter Programme
In dem Kurs wird eine moderne Programmiersprache wie Python, Ruby oder Java verwendet.
Formale Voraussetzungen für die Teilnahme:
Empfohlene Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse zu Algorithmik und Datenstrukturen sowie zu dem Aufbau von Computern und Informationssystemen
Lehr- und Lernformen/Lehrveranstaltungstypen:
Vorlesung (VL) (2 SWS)
Übung (UE) (2 SWS)
Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten:
Mit mindestens "ausreichend" bewerteter Leistungsnachweis: Klausur (60 Minuten)
Zeitaufwand/Verteilung der ECTS-Punkte innerhalb des Moduls:
45 h = Präsenzzeit Vorlesung und Übung
75 h = Vor- und Nachbereitung Vorlesung und Übung
30 h = Prüfungsvorbereitung
150 h = Arbeitsaufwand gesamt
Modulnote:
Klausur (100 %)
Lehr- und Lernmethode:
Polyvalenz mit anderen Studiengängen/Hinweise zur Zugänglichkeit:
BSc Digital and Data-Driven Business
Turnus des Angebots:
WS
Beteiligte Fachgebiete:
Bemerkung: